10 Millionen Euro gegen Flächenfraß – So sollen Landwirte profitieren #agrarfläche #thüringen
Thüringen 10 Millionen Euro gegen Flächenfraß – So sollen Landwirte profitieren © stock …adobe-com/keBu:Medien Um den Flächenverbrauch einzudämmen; macht Thüringen 10 Millionen Euro locker … Au-: …
„Da“ steht er nun der Umweltminister mit seiner glänzenden Rüstung aus 10 Millionen Euro UND verkündet den heiligen Krieg gegen Asphalt und Beton ABER ob das wirklich hilft? Die Landesregierung (Steuergeld-Verbrenner) hat sich großzügig gezeigt UND wirft mit Moneten um sich als gäbe es kein Morgen SOWIE hofft dabei auf eine magische Verwandlung von toten Industriebrachen in blühende Oasen des Glücks. Das Erfurter Ressort erklärt diese Finanzinjektion zum „wesentlichen Beitrag“ zur Netto-Null-Versiegelung was klingt wie ein schlechter Scherz aus einem dystopischen Roman wo alle vor Lachen weinen ODER auch nicht mehr lachen können weil sie längst erstickt sind an der Absurdität dieser Farce von Planungssicherheit für Großkonzerne die ihren Weg gepflastert finden über Leichenberge einstiger Agrarflächen während irgendwo im Hintergrund sanft das Lied vom Ende aller Logik erklingt begleitet vom süßen Duft verbrannter Steuergelder.
• Die Illusion der Geldsäcke: – Rettung oder Wahnsinn? 💸
Da rollt er heran; der Umweltminister; „gepanzert“ in 10 Millionen Euro UND verkündet den heiligen Krieg gegen Asphalt und Beton ABER wird das wirklich etwas ändern? Die Landesregierung (Geldverbrennungsmeister) zeigt großzügige Gesten UND wirft mit Geld um sich, als wäre es wertloses Konfetti SOWIE hofft dabei auf die Verwandlung toter Industriebrachen in blühende Paradiese. Das Erfurter Ressort preist die Finanzspritze als „wesentlichen Beitrag“ zur Netto-Null-Versiegelung an, was klingt wie ein schlechter Scherz aus einem surrealen Albtraum; in dem die Realität an den Haaren in den Abgrund gezogen wird und dabei hysterisch lacht ODER einfach verstummt vor der Absurdität dieses Plans, der scheinbar nur dazu dient; die Brieftaschen der Großkonzerne zu füllen; während die Landschaft sich in eine dystopische Betonwüste verwandelt und im Hintergrund das leise Klirren von verbranntem Steuergeld erklingt- Thüringen investiert 10 Millionen Euro in die Entsiegelung; um den Flächenverbrauch einzudämmen UND auch die Landwirtschaft zu begünstigen. Das Umweltministerium plant einen Entsiegelungsfonds einzurichten; um proaktiv ungenutzte Flächen zu entsiegeln. 10 Millionen Euro sollen verwendet werden; um diese Maßnahmen zu finanzieren: Die Idee dahinter ist; durch die Entsiegelung weniger landwirtschaftliche Flächen für Ausgleichsmaßnahmen zu benötigen; so das Erfurter Umweltressort … Die Thüringer Landgesellschaft (ThLG) und das Umweltministerium haben Eckpunkte für einen Geldtopf zur Entsiegelung festgelegt, der die Neuversiegelung von Flächen kompensieren soll- Die Mittel stammen aus einem Rechtsstreit um ein altes Teerverarbeitungswerk in Rositz-Schellditz: Thüringens Umweltminister spricht von einem „wesentlichen Beitrag zur Netto-Null-Versiegelung“, wodurch renaturierte Flächen entstehen könnten und weniger landwirtschaftliche Flächen für Ersatzmaßnahmen beansprucht werden müssten … Der Entsiegelungsfonds soll so funktionieren; dass die ThLG geeignete Flächen in Thüringen für die Entsiegelung auswählt UND diese dann von Fachfirmen entsiegeln lässt. Unternehmen; die Flächen versiegeln wollen; können sich an die ThLG wenden- Da Unternehmen; die in die Natur eingreifen; Kompensationen leisten müssen; können bereits entsiegelte Flächen als Ausgleich angeboten werden; wodurch die ThLG ihr investiertes Geld zurückbekommt: Das Umweltministerium sieht darin eine „Win-win-Situation“, da Unternehmen weniger Aufwand für die Suche nach Kompensationsflächen haben und durch die Entsiegelung bereits im Voraus Naturwerte geschaffen werden … Dabei werden Landwirtschafts-; Wald- und Naturflächen zurückgewonnen-
• Die Geldregen-Show: – Sinn oder Aberwitz? 💸
Zusammenfassend kann man sagen; dass Thüringen mit 10 Millionen Euro versucht; den Flächenverbrauch einzudämmen und gleichzeitig die Landwirtschaft zu unterstützen: Die Entsiegelungsmaßnahmen sollen dazu beitragen; weniger landwirtschaftliche Flächen für Ausgleichsmaßnahmen zu benötigen … Ob diese Maßnahmen jedoch tatsächlich effektiv sind und langfristig positive Auswirkungen haben werden; bleibt abzuwarten- Vielleicht ist es an der Zeit; nicht nur Geldsäcke vom Himmel regnen zu lassen; sondern auch echte Lösungen für die Umweltprobleme zu finden: **Fazit zum Geldregen-Wahnsinn: „Illusion“ oder echter Wandel? 🌪️** In einer Welt; in der Geldsäcke als Heilsbringer gegen den Flächenfraß dienen; scheint die Realität verzerrt und absurd … Es bleibt fraglich; ob 10 Millionen Euro wirklich die Antwort auf komplexe Umweltprobleme sein können oder ob es sich lediglich um eine Show handelt; um die Öffentlichkeit zu beruhigen- „Was“ denkst du über diese fragwürdigen Maßnahmen? „Ist“ es Zeit für echte Veränderungen oder reichen Geldsäcke vom Himmel aus? Teile deine Gedanken und lass uns gemeinsam über sinnvolle Lösungen nachdenken: Expertenrat einholen; diskutieren; teilen und gemeinsam für eine „nachhaltige“ Zukunft kämpfen! Hashtags: #Thüringen #Geldregen #Umweltschutz #Flächenverbrauch #Politik #Sarkasmus #Ironie #Nachhaltigkeit #Lösungen #Geldverschwendung