Landwirt sät mit Fendt-Oldtimer, hat John Deere-Technik nachgerüstet

Landtechnik auf Social Media Landwirt sät mit Fendt-Oldtimer, hat John Deere-Technik nachgerüstet © Archiv/A. Holzhammer Viele Landwirte nutzen zur Aussaat von Mais und Rüben einen Traktor mit Spurführung (SYMBOLFOTO). Teilen Pinnen Whatsapp Teilen Mail Druck Thomas Göggerle, agrarheute am 13.04.2025 – 05:45 Uhr Damit ein Landwirt mit seinem Fendt Farmer Rüben säen kann, rüstete er ein Lenksystem für Traktor und Rübendrille nach. Wir zeigen das exotische Gespann, das Nostalgie und High-Tech verbindet. Zürn Landtechnik ist ein großer Landmaschinenhändler von John Deere in Baden-Württemberg und Bayern. Auf dem Instagram-Account zeigen die Landtechnikwerkstatt eine exotische Kombination aus einem Oldtimer-Fendt-Traktor mit neuester Lenksystem von John Deere. Die User sind begeistert und erfinden Namen.Auch interessant: Horsch startet mit Forsttechnik und bietet zukünftig Rückewagen Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieser Inhalt wird von bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Akzeptieren Fendt-Oldtimer hat neueste John-Deere-Technik verbaut Auf Instagram zeigt zuernlandtechnik ein Video von einem Traktor bei der Aussaat von Rüben. Der Traktor ist nicht das neueste Modell von Fendt, sondern ein Oldtimer. Angebaut ist eine sechsreihige Rübensämaschine, vermutlich von Kleine. Soweit ist das nichts Besonderes, doch wer genauer hinschaut, erkennt zwei überraschende Details.Hier erscheint das Video von dem Fendt-Oldtimer-Traktor mit John-Deere-Technik Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieser Inhalt wird von bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Akzeptieren Fendt-Traktor nutzt AutoTrac-Lenksystem Der Oldtimer ist ein Fendt Farmer 201 S. 1975 stellte Fendt erstmals das Traktormodell mit seinem kantigen Design und luftgekühltem Deutz-Motor vor und baute es bis 1987. Der Hinterrad-Traktor ist also mindestens 38 Jahre alt, hat aber ein Star-Fire-Satelliten-Empfänger verbaut und nutzt ein Lenksystem. zuernlandtechnik schreibt unter das Video: „So bringt man einen Fendt Farmer 201 S in das Jahr 2025“. High-Tech für Oldtimer-Landmaschinen nachgerüstet Auch wenn es im Video nicht klar sichtbar ist und Zürn keine weiteren Angaben macht, hat die Landtechnikwerkstatt vermutlich das Lenksystem John-Deere-AutoTrac auf den Oldtimer-Fendt nachgerüstet.Dazu nutzten die Mechaniker vermutlich das Universell AutoTrac, zumindest deutet das Lenkrad mit Lenkradmotor von John Deere darauf hin. Der Oldtimer-Traktor lenkt damit automatisch und mit RTK-Genauigkeit. Aber nicht nur auf dem Dach des Traktors ist ein Star-Fire-Empfänger verbaut, sondern auch auf der Rübensämaschine. Wozu das? Zentimetergenau mit Oldtimer Rüben säen Der weitere Empfänger auf der Rübensämaschine wird hier für die passive Anbaugerätelenkung genutzt. Zürn schreibt dazu: „Für die passive Anbaugerätelenkung brauchen wir lediglich einen Kabelbaum, einen zweiten Empfänger sowie die Freischaltung im Display. Somit kann man ohne großen Aufwand auch mit einem Klassiker wie dem Fendt Farmer zentimetergenau Rüben säen und alle Daten dokumentieren.“ Zürn erklärt, dass man das hier verwendete System eigentlich bei gezogenen Geräten ein, es man aber mit ein paar Tricks auch bei angebauten Geräten wunderbar verwenden kann. Mehr zum Thema John Deere macht unschlagbares Angebot – Lenksystem unter 3.000 Euro Kombination aus Fendt-Oldtimer und John-Deere-Technik begeistert User Viele User sind begeistert und erfinden für die Kombination aus Fendt-Traktor und John-Deere-Technik Namen wie „John deendt“ oder „Fendt Deere“. User michikopka kommentiert: „Tiptop. Kann der auch gleich hacken mit übernehmen.“ Zürn antwortet darauf, dass das geht und sogar geplant sei. Den Preis für die Nachrüstung verrät Zürn jedoch nicht. Man solle sich dafür an einen Agrar-Management-System(AMS) oder auch Precision-AG-Spezialisten in seiner Region wenden. Mit Material von instagram/zuernlandtechnik Säen am Limit: Irischer Landwirt am Steilhang Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieser Inhalt wird von bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Akzeptieren Melden Sie sich zum agrarheute-Newsletter an! Wir informieren Sie jeden Werktag über die Top-Themen des Tages. Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis auf Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter abbestellen. Teilen Pinnen Whatsapp Teilen Mail Druck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert