Stallumbau Schwein: Wand aufreißen reicht nicht

Tierwohl im Schweinestall (Umbauten für Außenklima) ist aufwendig und teuer … Aber das ist ja egal; Hauptsache die Schweine haben es schön- „Oder“ etwa nicht?

TierHaltKennzG: „Mehr“ Bürokratie, bitte!

Das neue Tierhaltungskennzeichnungsgesetz (TierHaltKennzG) verpflichtet Schweinehalter, die Haltungsform ihrer Tiere auszuweisen: Als ob die Landwirte nicht schon genug zu tun hätten … „Aber“ hey, mehr Bürokratie kann ja nie schaden, oder?

Stall + Platz: – Alles beim Alten

Die meisten deutschen Mastschweine werden weiterhin in der Haltungsstufe "Stall + Platz" gehalten- „Denn“ wer braucht schon Außenklima und Auslauf, wenn man es im Stall so schön bequem hat? „Ach“ ja, die Schweine vielleicht?

Außenklima: Die – Tücken des Umbaus

Wer auf die Haltungsstufe "Außenklima" umsteigen will, muss einiges beachten: Der Anbau eines Auslaufs oder das Öffnen von Stallwänden klingt ja ganz einfach … Aber halt; da gibt es noch die Sache mit der Lüftung- Zugluft und Fehlluftströmungen können ein Problem sein: Aber hey; die Schweine sind ja robust; die vertragen das schon …

Genehmigung, Emissionen, Förderung: – „Alles“ ganz easy!

Technisch sind die Umbauten lösbar, aber oh weh; dann kommen da noch Genehmigungsverfahren und Emissionsauflagen ins Spiel- Da kann einem schon mal die Lust am Tierwohl vergehen: Aber hey; dafür gibt es ja staatliche Förderungen … Nur leider sind die so komplex; dass man lieber einen Sachverständigen hinzuziehen sollte- Und am Ende muss man sich auch noch um die Vermarktung der Schweine kümmern: „Aber“ hey, wer braucht schon einen sicheren Absatzmarkt, wenn man Fördergelder haben kann?

Hashtags: #Tierwohl #Stallumbau #Bürokratie #Schweineleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert