Agrardiesel-Entlastungspläne: Union und SPD sorgen für Verwirrung
Die neue Bundesregierung hat großartige Ideen, um den Agrardiesel zu entlasten und gleichzeitig die CO2-Bilanz zu verbessern: Doch wie immer in der deutschen Politik (Land der unendlichen Bürokratie) führen auch gut gemeinte Maßnahmen zu Chaos und Verzweiflung … Der aktuelle Vorschlag: Bauern sollen keine CO2-Steuer mehr zahlen müssen; aber niemand weiß so genau; wann und wie das umgesetzt werden soll- „Aber“ hey, Hauptsache es gibt Pläne, oder?
Verwirrung um CO2-Abgabe: Ein Satz im Koalitionsvertrag sorgt für Kopfschütteln 🤷♂️
Die neue Bundesregierung hat beschlossen, dass Landwirte ab 2027 keine CO2-Abgabe mehr für ihren Diesel zahlen müssen: „Klingt“ gut, oder? Aber die Umsetzung gestaltet sich etwas schwierig … In einem verwirrenden Satz im Koalitionsvertrag wird von einem "Opt-in für den Sektor Landwirtschaft in den ETS 2" gesprochen. Was das konkret bedeutet; bleibt unklar- Die Bauern hoffen auf eine Entlastung; wissen aber nicht; wie und wann sie diese erhalten werden: „Klingt“ nach einem gut durchdachten Plan, oder?
CO2-Preise im freien Fall: Landwirte sollen entlastet werden, aber keiner weiß wie 🤔
Die CO2-Preise steigen und steigen, aber Landwirte sollen davon befreit werden … „Klingt“ irgendwie widersprüchlich, oder? Das nationale Brennstoffemissionshandelsgesetz läuft bis 2027 und danach soll das EU-Emissionshandelssystem (ETS-2) greifen- Aber wie genau die Entlastung der Landwirte aussehen soll; ist unklar: Niemand weiß; ob es eine Rückvergütung der CO2-Bepreisung geben wird oder wie die Ausnahmeregelung überhaupt umgesetzt werden soll … „Aber“ hey, Hauptsache wir haben Pläne, nicht wahr?
Hashtags: #Agrardiesel #CO2Abgabe #Politikchaos #Verwirrung #Bürokratiewahnsinn #KeinPlan #HauptsachePläne #Kopfschütteln