Teure Stangen zu Ostern: Das kostet das Kilo deutscher Spargel #spargel #spargelernte

Spargelpreise Teure Stangen zu Ostern: Das kostet das Kilo deutscher Spargel © Sabine Altmann Auch im Supermarkt gibt es inzwischen deutschen Spargel zu kaufen. Doch er konkurriert mit Ware aus dem Ausland, die günstiger produziert wird. Teilen Pinnen Whatsapp Teilen Mail Druck Anna-Maria Buchmann, agrarheute am 15.04.2025 – 11:56 Uhr Frischer Spargel gehört für viele zu Ostern dazu. Doch was kostet das Kilo deutscher Spargel aktuell? Die Spargelsaison ist offiziell gestartet. Gerade über die Osterfeiertage landet bei vielen Familien frischer Spargel auf dem Teller. Auf den Feldern sieht es gut aus, melden Spargelerzeuger, sodass es an Ostern ausreichend Spargel geben wird. Wir haben geschaut, was Spargel aktuell kostet. Was kostet Spargel frisch vom Erzeuger? Spargelbauern erwarten für 2025 insgesamt ähnliche Spargelpreise wie im letzten Jahr. Doch gerade zu Beginn der Saison sind die Preise meist etwas höher. Und auch das Wetter sorgt regional für unterschiedliche Bedingungen. Wir haben aktuelle Preismeldungen zusammengetragen. In Norddeutschland verkauft ein Erzeuger seinen Spargel derzeit für 15,90 Euro/kg in der Handelsklasse 1 bei 16-26 mm Durchmesser. Für die gleiche Handelsklasse bei 12-16 mm Durchmesser zahlen Verbraucher 14,90 Euro/kg und für Bruchspargel oder für geschälte Stücke 10,90 Euro/kg. Auf einem Biobetrieb im Norden beträgt der Preis aktuell 19,5 Euro/kg und bei einer größeren Abnahmemenge von 5 kg noch 15,3 Euro/kg. In Bayern verkauft ein Spargelbauer die weißen Stangen für 14,90 Euro/kg (20-28 mm), Stangen mit 12-16 mm Durchmesser für 12,90 Euro/kg und Stangen „in bester Qualität“ (ebenfalls 20-28 mm) für 16,90 Euro/kg. Spargelstücke gibt es für 7,90 Euro/kg. Ein Betrieb in Brandenburg, der Beelitzer Spargel verkauft, verlangt 16,63 Euro/kg in der Handelsklasse 1 und 15 Euro/kg in der Handelsklasse 2. Aber das sind nur die Preise in der Direktvermarktung. Wer als Landwirt einen Händler beliefert, bekommt oft weniger Geld für seinen Spargel. Denn im Einzelhandel konkurriert deutscher Spargel mit ausländischen Stangen, die meist günstiger produziert werden. Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieser Inhalt wird von bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Akzeptieren Günstiger Spargel im Supermarkt: So billig ist Importware So unterbieten die Einzelhändler sich gerade gegenseitig bei den Spargelpreisen. Günstig ist vor allem Importware. Bei Kaufland und bei Edeka kostet griechischer Spargel in der aktuellen Aktion 5,98 Euro/kg. Bei Rewe in Berlin gibt es Spargel aus Griechenland, Italien, Spanien oder Peru für 9,98 Euro/kg. Aber auch deutschen Spargel bieten die Einzelhändler zu Aktionspreisen an. Die Preise in den Supermärkten können sich je nach Region unterscheiden. Im Rewe-Markt in Berlin gibt es Beelitzer Spargel lose für 12,9 Euro/kg und bei Penny abgepackt für 11,98 Euro/kg. Im Großmarkt sind die Spargelpreise allerdings noch höher als im letzten Jahr – aus einem bestimmten Grund. Spargelpreise höher als 2024 – Produktionskosten hoch © BMEL Im Großmarkt geben die Spargelpreise nach, liegen aber noch deutlich über dem Vorjahresniveau. Wie das BMEL berichtet, sind im Großmarkt die deutschen Stangen in der letzten Woche stärker in den Fokus gerückt. Dies sei nicht allein dem zunehmenden inländischen Angebot geschuldet. In Italien seien die Erntemöglichkeiten begrenzt und in Griechenland hätten starke Niederschläge und überschwemmte Kulturflächen zu einem Ernteeinbruch geführt. Mit zunehmender Verfügbarkeit des Spargels seien nun auch die Großmarktpreise sukzessive und spürbar zurückgegangen. Dennoch liegen sie noch deutlich über dem Niveau der Vorjahre (s. Grafik). Das liege nicht zuletzt an höheren Produktionskosten im Inland und an den noch kalten Nächten sowie der örtlichen Trockenheit, so das BMEL. Deutscher Spargel: So sieht es auf den Feldern aus Deutsche Spargelerzeuger berichten regional von unterschiedlichen Witterungsbedingungen, blicken aber optimistisch auf die aktuelle Spargelsaison. Der Verband der Süddeutschen Spargel- und Erdbeererzeuger (VSSE) schreibt gestern (14.04.), die kalten Nächte und der Wind hätten das Spargelwachstum etwas ausgebremst. So habe die Spargelsaison nur zögerlich Fahrt aufgenommen und die Spargelmengen in den kühleren Regionen seien geringer ausgefallen als erwartet. Inzwischen werde aber dank der Sonne und milderen Temperaturen auf den stark verfrühten Flächen gut geerntet. „Auch die Spargelflächen mit Schwarz-Weiß-Folie stehen in den Startlöchern, sodass es an Ostern ausreichend Spargel geben wird“, sagt der Erzeugerverband. In Niedersachsen sorgen sich die Erzeuger aufgrund der Trockenheit. Zum Teil habe man schon Flächen beregnen müssen. Dennoch sei man mit dem Ernteauftakt zufrieden. Die Landwirtschaftskammer in Schleswig-Holstein berichtet, im Norden blicke man ebenfalls optimistisch auf die bevorstehende Saison. Sonderkulturen-Experte Frank Uwihs von der Agravis Raiffeisen AG rechnet mit einem guten Spargeljahr. Derzeit gebe es keine schlechten Vorzeichen, sagt er. Mehr zum Thema Nach Haftstrafe: Ex-Landwirt und „Spargel-König“ erneut vor Gericht Die agrarheute-Newsletter Die ganze Welt der Landwirtschaft, die ganze Welt der Agrar-Themen – das alles kommt einfach per Mail in Ihren Posteingang. Bei uns lesen Sie alles Wissenswerte über Politik, Technik, Tierhaltung und Ackerbau. Damit bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft. Wählen Sie aus unseren Themen-Newslettern diejenigen, die Ihren Interessen entsprechen und Sie erhalten genau die richtigen Informationen zum rechten Zeitpunkt. Der agrarheute-Newsletter Montag bis Samstag die Top-Themen des Tages Mehr dazu Der agrarfrauen-Newsletter Für Frauen aus der Landwirtschaft Mehr dazu Der agrarheute Sortenführer-Newsletter Alles über neue Sorten und Saatgut Mehr dazu Optional: Ich bin damit einverstanden, dass mich die Deutsche Landwirtschaftsverlag GmbH schriftlich, telefonisch oder per E-Mail über ihre Produkte und Dienstleistungen informiert und zu diesem Zwecke meine personenbezogenen Daten nutzt und verarbeitet. Ich kann diese Zustimmung jederzeit gegenüber der verantwortlichen Stelle Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, Lothstraße 29, 80797 München schriftlich, per E-Mail (kundenservice@dlv.de) oder per Fax unter +49-89-12705-586 mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Anrede* Keine Angabe Frau Herr Divers Titel Dr. Prof. Prof. Dr. Deutschland Österreich Schweiz Belgien Niederlande Liechtenstein Luxemburg Italien * Pflichtfeld. Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Sie erhalten die gewählten Newsletter bis zu Ihrem Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter abbestellen. Spargel Spargelernte Spargelpreis Teilen Pinnen Whatsapp Teilen Mail Druck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert