Schock-Bilanz nach Jahrhundertflut: 500.000 Mio. Tiere ertrunken #australien #flut
Flutkatastrophe Schock-Bilanz nach Jahrhundertflut: 500.000 Mio. Tiere ertrunken © stock.adobe.com/Shirley and Johann In Queensland (Australien) sind sehr viele Farmen von der Jahrhundertflut betroffen. Über 500.000 Tiere könnten ertrunken sein. Landwirte sind emotional und finanziell überlastet und haben die Folgen noch lange nicht überwunden (Symbolbild). Teilen Pinnen Whatsapp Teilen Mail Druck Martina Hungerkamp, agrarheute am 02.04.2025 – 09:33 Uhr | Zuletzt aktualisiert am 23.04.2025 – 15:26 Uhr Nach den katastrophalen Überschwemmungen beginnen die Viehzüchter in West-Queensland (Australien) mit einer düsteren Bestandsaufnahme. Sie rechnen mit über 500.000 ertrunkenen Rindern, Schafen und Ziegen. Die Viehzüchter im westlichen Queensland rechnen mit massiven Viehverlusten. Laut abc news wird befürchtet, dass unzählige Rinder, Schafe und Ziegen infolge der verheerenden Überschwemmungen verendet sind oder vermisst werden. Die Zahl könnte auf eine halbe Million Tiere ansteigen. Die Famerin Louise Hoch hielt zum Beispiel vor den Überschwemmungen 7.000 Ziegen. Jetzt glaubt sie, dass fast die Hälfte weg ist. Die Landwirtin berichtet, dass rund 85 Prozent ihrer 25.000 ha großen Farm unter Wasser standen. Einige Flächen seien noch immer unzugänglich. Australien: Viehverluste in katastrophalem Ausmaß Graeme Bolton, Generaldirektor des Ministeriums für Primärindustrie in Queensland, sagte, die Verluste beim Vieh könnten bis zu 20 Prozent betragen. Er betonte, dass sich sein Ministerium nun in erster Linie auf den Wiederaufbau konzentriert. Laut des Generaldirektors von AgForce, Shane McCarthy, seien die langfristigen Auswirkungen auf die Landwirtschaft tiefgreifend. Die Wiederaufstockung sei immer ein Problem, es seien Jahre, wenn nicht Generationen an Gentik und somit Zuchtarbeit zerstört worden. Das wahre Ausmaß der Katastrophe sei schwer zu begreifen und werde erst jetzt deutlich. Zuschüsse und Darlehen in Millionenhöhe sollen Landwirten helfen Die Regierung von Queensland hat den dringenden Bedarf an Hilfe erkannt und in Zusammenarbeit mit der Queensland Reconstruction Authority und der National Emergency Management Authority eine Reihe von Zuschüssen und Darlehen bereitgestellt. Eine ursprüngliche Zusage von 5 Mio. australische Dollar (umgerechnet 2,6 Mio. Euro) für Futtermittelzuschüsse wurde auf 12 Mio. australische Dollar (6,8 Mio. Euro) mehr als verdoppelt, um sicherzustellen, dass das lebenswichtige Futtermittel den gestrandeten Viehbestand erreicht. Bolton betonte, wie wichtig die rasche Lieferung von Heu in die betroffenen Gebiete sei. Die Abwürfe aus der Luft würden direkt beginnen. Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieser Inhalt wird von bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Akzeptieren 2. April 2025: Schon 100.000 Nutztiere durch Fluten ertrunken Das Outback von Queensland ist von der Viehzucht geprägt. Jetzt steht in dem australischen Bundesstaat eine Fläche so groß wie Frankreich unter Wasser – eine Überschwemmung historischen Ausmaßes. Die Behörden gehen davon aus, dass mehr als 100.000 Nutztiere durch die Fluten ertränkt oder weggeschwemmt wurden. Der Landwirtschaftsminister des Bundesstaates, Tony Perrett, glaubt, dass die Zahlen noch weiter steigen. Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieser Inhalt wird von bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Akzeptieren Ungewöhnlich heftige Regenfälle: Farmen stehen vor dem Aus In den vergangenen Wochen führten ungewöhnlich heftige Regenfälle dazu, dass Flüsse in dem normalerweise trockenen östlichen Bundesstaat über die Ufer traten. 500.000 km² seien überflutet, es sei die schlimmste Überschwemmung seit 50 Jahren. Einige Betriebe hätten fast ihren gesamten Tierbestand verloren, so die landwirtschaftliche Interessensvertretung AgForce.Meteorologen warnen zudem vor weiteren Regenfällen und gaben mehrere Flutwarnungen in weiten Teilen Queensland aus. Schon jetzt maßen einige Städte Niederschlagsmengen, die sonst innerhalb eines Jahres üblich seien. Melden Sie sich zum agrarheute-Newsletter an! Wir informieren Sie jeden Werktag über die Top-Themen des Tages. Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis auf Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter abbestellen. Australien Flut Nutztierhaltung Wasser Regen Teilen Pinnen Whatsapp Teilen Mail Druck