Pelletspreise fallen unter 300 Euro – Pelletskäufer wetten auf neue Tiefpreise #pelletpreise

Holzpellets kaufen Pelletspreise fallen unter 300 Euro – Pelletskäufer wetten auf neue Tiefpreise © stock.adobe.com/Maryia Die Heizsaison ist vorbei und die Temperaturen steigen nun deutlich. Gleichzeitig übersteigt das Angebot an Pellets ganz offensichtlich die sehr zurückhaltende Nachfrage. Viele Pelletskäufer müssen erst einmal nicht kaufen und warten auf noch bessere Preise.  Teilen Pinnen Whatsapp Teilen Mail Druck Dr. Olaf Zinke, agrarheute am 24.04.2025 – 10:30 Uhr Die Pelletspreise fallen nach Ostern weiter. Mittlerweile kosten lose Holzpellets so viel wie zuletzt im Januar. In 8 Bundesländern sind die Preise bereits unter 300 Euro gefallen. Doch ein Ende des Preisrückgangs ist bislang nicht zu erkennen. Die Pelletspreise fallen auch nach Ostern weiter. Mittlerweile ist die 300-Euro-Marke deutlich nach unten durchbrochen. In den letzten 24 Tagen (also im April) sind die Preise für Holzpellets um mehr als 30 Euro gefallen. Pelletskäufer beobachten seit Ende Februar, wie Pellets von Tag zu Tag billiger werden. Auch nach Ostern ging es weiter nach unten. Die Heizsaison ist vorbei und die Temperaturen steigen nun deutlich. Gleichzeitig übersteigt das Angebot an Pellets ganz offensichtlich die sehr zurückhaltende Nachfrage. Viele Pelletskäufer müssen erst einmal nicht kaufen und warten auf noch bessere Preise. Falsch ist das offenbar nicht, zeigt die aktuelle Preisentwicklung nach unten. Ohne die Kaufzurückhaltung vieler Kunden ist der anhaltende Preisrutsch der Pelletspreise auch nicht zu erklären. Aktuell senken die Händler die Preise fast täglich und ein Ende der Abwärtsspirale ist bisher nicht zu erkennen. Im Gegenteil: Der Preissturz hat sich wegen der anhaltend schwachen Kaufaktivität zuletzt weiter beschleunigt, berichten Pelletshändler. Die Nachfrage beim OnlinePortal HeizPellets24 fiel bereits im März auf den tiefsten Stand seit Juni 2023, sagen die Experten von Heizpellets24. Nach Ostern sind die Pelletspreise deshalb auch unter 300 Euro gefallen. In acht Bundesländern kosten Holzpellets schon deutlich weniger als 300 Euro. Seit März haben sich Holzpellets um über 50 Euro verbilligt. Und die Pelletspreise fallen immer weiter. Die meisten Marktbeobachter erwarten derzeit, dass die Preise mindetens im April weiter fallen, weil die Heizsaison beendet ist und viele Pelletskäufer erst einmal eine Bodenbildung bei den Pelletspreisen abwarten (siehe oben). Im Monatsverlauf wird also mit weiteren Preisrücknahmen gerechnet. Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieser Inhalt wird von bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Akzeptieren Pelletspreise in acht Bundesländern unter 300 Euro gefallen Nach Ostern (24.04) kosten Holzpellets im Bundesmittel 298 Euro je Tonne. Anfang April lagen die Preise noch bei 331 Euro und damit gut 30 Euro höher. Und es geht schnell weiter abwärts. Heute kosten Pellets etwa 50 Euro weniger als im März. Offenbar fallen die Preise am Ende der Heizsaison weitaus stärker als von vielen Marktbeobachtern erwartet wurde und sie werden wohl möglichweise auch im Mai weiter zurückgehen. Im Kaufverhalten und der Markteinschätzung der Pelletskäufer überwiegt wegen der abwärts gerichteten Preiserwartung aktuell eine extrem große Kauf-Zurückhaltung. Das verstärkt den Preisdruck zusätzlich. Beim Spezialportal Heizpellets24 glauben heute (24.04) 100 Prozent der potenziellen Pelletskäufer, dass es besser ist mit dem Einkauf noch zu waren. Die Kaufaktivität ist nach den Daten von Heizpellets24 zuletzt auf „niedrig“ gefallen. Die Lieferzeiten liegen bei etwa 16 Tagen, 5 Tag weniger als noch im März. Am heutigen Donnerstag (24.04) werden in Deutschland für lose Ware etwa gut 298 Euro je Tonne verlangt. Das sind reichlich 30 Euro weniger als vor 21 Tagen – und rund 50 Euro weniger als im März. In den Bundesländern Hessen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Bayern, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Hamburg und Thüringen müssen die Pelletskäufer aktuell weniger als 300 Euro zahlen – nämlich zwischen 277 Euro in Hessen und 299 Euro in Schleswig-Holstein. Für Sackware müssen Käufer bei gleicher Abnahmemenge seit Anfang April außerdem wieder höhere Preise zahlen als für lose Pellets. Dort liegt der Preis im Bundesmittel bei 320 Euro je Tonne. Das sind 4 Euro weniger als vorige Woche und 22 Euro mehr als für lose Ware gezahlt werden müssen. Mehr zum Thema Pelletspreise fallen ungebremst: Pelletskäufer warten auf noch billigere Pellets Melden Sie sich zum agrarheute-Newsletter an! Wir informieren Sie jeden Werktag über die Top-Themen des Tages. Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis auf Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter abbestellen. Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieser Inhalt wird von Glomex bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Akzeptieren Glomex immer akzeptieren Pelletpreise Teilen Pinnen Whatsapp Teilen Mail Druck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert