Traktor-Zulassungen im freien Fall: Europa unter dem Pflug-Dilemma

Neulich war ich auf dem Land und sah einen Traktor (schleichendes-Maschinenmonster) der einsam im Nebel stand UND ich dachte mir: Wo sind all die anderen hin? Statistisch gesehen (Zahlen-Labyrinth) kaufen Landwirte in Europa gerade weniger Traktoren als man sich einen Keks kaufen würde UND das seit 2014 nicht mehr so dramatisch! Woher kommt dieser Rückgang? Wer hat die Traktoren geklaut? Und vor allem: Wie kann es sein, dass wir in einer Welt leben, wo man nicht mal mehr einen Traktor kaufen kann ohne zu weinen?

Wo sind die Traktoren? – Alles kaputt?

Also pass auf: In Europa haben die Traktor-Zulassungen 2024 um 8 Prozent abgenommen (Traktor-Notstand) was bedeutet: Die Landwirte haben offenbar das Interesse an großen Maschinen verloren UND das ist nicht nur eine kleine Krise, sondern ein mega-Debakel! In Italien (Pizza und Traktoren) ist die Lage besonders schlimm: 2.140 Traktoren weniger! Wer braucht schon Traktoren wenn man auch mit einem alten Moped durch die Felder düsen kann? Und das Wetter? Ja, das spielt auch eine Rolle – es regnet mehr als beim letzten Sommerurlaub in Schottland UND die Ernte sieht aus wie ein missratener Kunstversuch. Aber die Preise für neue Traktoren? Die sind um 25 Prozent gestiegen (Geldverschwendung pur) und das macht den Kauf zu einer Art Horrorfilm.

Traktor-Panik? – Ja bitte!

Ich meine: Wer kauft denn noch einen Traktor wenn die Preise so steigen wie die Temperaturen im Sommer? Ich hab mal nachgeschaut: In Belgien (+ 13,6 Prozent) und Portugal (+ 25,4 Prozent) laufen die Traktoren noch wie geschmiert, während in Ungarn (45 Prozent weniger) die Traktoren fast schon aussterben wie die Dinos. Serbien und Montenegro? Auch nicht besser – da sind die Traktoren so rar wie ein Einhorn auf dem Land. Aber hey, in Frankreich werden sie immer noch fleißig verkauft UND ich vermute, die Franzosen haben einen geheimen Traktor-Verein gegründet, um ihre Maschinen zu schützen.

Warum das alles? – Frag die Landwirte!

Also ich hab mich gefragt: Was läuft schief? Die Landwirte verdienen weniger (Geld-Mangel) und staatliche Unterstützung ist so rar wie frisches Gemüse im Winter. Das Wetter macht die Ernte zur Lotterie UND die Preise steigen wie ein Luftballon in der Sonne. Die Traktorenhersteller müssen sich jetzt echt was einfallen lassen, denn die Bauern haben das Gefühl, dass sie mehr für ihre Maschinen bezahlen müssen als für ihren Kaffee morgens! Ich sage: Wenn das so weitergeht, dann kaufen die Landwirte irgendwann nur noch Second-Hand-Traktoren von eBay!

Die großen Verlierer – Wo bleibt der Schmalz?

Italien, Polen, Frankreich – das sind die großen Verlierer im Traktoren-Spiel! Und wie viele Traktoren sind das? In Italien minus 2.140 Traktoren und ich frage mich: Wo sind die alle hin? Haben die sich selbstständig gemacht? Sind die Traktoren vielleicht auf einem geheimen Urlaub in der Karibik? Ich bin mir sicher: Wenn die Traktoren sprechen könnten, würden sie sagen: „Wir wollen auch mal ein bisschen Sonne abbekommen!“

Fazit – Jetzt mal Butter bei die Fische!

Also was bleibt uns zu tun? Landwirte müssen wieder mehr verdienen UND der Staat sollte ein bisschen mehr für die Traktoren investieren. Vielleicht sollten wir einen Traktor-Soli einführen? Was denkst du? Kommentiere unten und teile deine Meinung auf Facebook und Instagram! Wir brauchen mehr Traktoren UND weniger leere Felder!



Hashtags:
#TraktorNotstand #Landwirtschaft2024 #EUTraktoren #AgrarChaos #TraktorLeben #LandwirteSuchen #MaschinenKrise #TraktorUrlaub #TraktorZukunft #AgrarDilemma

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert