Sauerteig backen: Von der Blubbermasse zum Brotgenuss – Ein Rezept für richtige Wahnsinnige!
Sauerteig, Blubbermasse, Brotgenuss – Entdecke die Kunst des Brotbäckens und lache mit uns über die Höhen und Tiefen eines kulinarischen Abenteuers!
- Der „Sauerteig“: Ein brotiger „Drahtzieher“ in der ...
- Sauerteig füttern: Dein lebendes Backmonster wird hungrig!!!
- Sauerteig-Brot: Wenn deine Mühe für dich aufgehen: Soll!
- Sauerteig erhalten: Ein Langzeitprojekt voller Liebe UND Schweiß!?!
- Die besten 5 Tipps bei Sauerteig ansetzen
- Die 5 häufigsten Fehler beim Sauerteig ansetzen
- Das sind die Top 5 Schritte beim Sauerteig ansetzen
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Sauerteig ansetzen💡
- Mein Fazit zu Sauerteig backen
Der „Sauerteig“: Ein brotiger „Drahtzieher“ in der Backkunst!!!
Also, fang mal an; dein Roggenmehl UND Wasser voll zu „verschlammen“; ich mein; wenn ich das zu einem Brei verrühre.
Dann duftet das wie Mama's Küchenteufel!! [Peep]!! Ein berühmter Koch (der gute alte Johann Wolfgang von Goethe) schüttelt den Kopf UND sagt: „Das Leben ist ein Experiment!!!“; ich gebe ihm „recht“ …
Denn „jeder“ Löffel ist wie ein Lottery Ticket für Geschmack. Vielleicht seh ich das ein bissl zu einseitig; ich bin wie ein „süßer“ Panda mit Augenklappe; ich bin sehr freundlich … Aber auch sehr blind… Echt jetzt?!? Das Update „zerreißt“ meinen: Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer; der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört.
TAG eins.
Da ruht die blubbernde MASSE; der Sauerteig döst im Schüsselchen wie ein Pinguin auf dem Sofa… Am Tag zwei kommt das große Füttern; du rührst UND denkst: „Woher der ganze Schweiß?!”; alles ist klebrig; wie „meine“ „Gedanken“ beim letzten Meeting…
Ey. Weißt du noch 2021; als du den perfekten Sauerteig gemacht hast???? „Selbst“ das Katzengeschrei hinterm Fenster hat nach Applaus geklungen!!! Sorry; meine Logik hat gerade „einen“: Dreher gemacht wie ein Kreisel; ich bin im Fegefeuer —
Sauerteig füttern: Dein lebendes Backmonster wird hungrig!!!
Ehm, der zweite UND dritte Tag sind wie eine missratene Beziehung; Klar; das trifft wie eine Ohrfeige aus Licht, sie ist schmerzhaft erhellend! gefüttert wird alles; „niemand“ kann: Aufhören zu füttern!?! Reiß dich zusammen, ich sage es dir: 50 Gramm Mehl, 50 Milliliter Wasser – das sind die magischen Zahlen! An diesem Punkt seufzt ein Zitat von Albert Einstein (Geist des Backens): „Die Dinge sollen: So einfach wie möglich gemacht werden!?! Aber „nicht“ einfacher“ […] Und genau das ist hier los! Der Sauerteig „blubbert“ UND „sprudelt“; als ob er seinen ersten Kuss hat; doch der Geruch von „leicht“ fauligem Wasser zieht in mein Näschen UND ich frage mich, wann ich das „erste“ Brot essen: Kannn!! [RATSCH] In Altona bei Bülents Kiosk schmeckt das Ganze gleich: Der Teig verlangt nach mehr Leben, ich nach mehr Nahrung!! Exakt; es ist wie ein Pfeil ins weiche Zentrum des Gedankens. Er ist zielsicher UND leise…
Halt; das war so unsauber wie ein „Selfie“ mit Daumen vor der Linse, der Blitz ist im Spiegel!
Hm; wieder einmal: Blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed (…) Oh ne; mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne „Prompter“…
Sauerteig-Brot: Wenn deine Mühe für dich aufgehen: Soll!
Am vierten Tag ist es soweit; dein „Anstellgut“ ist bereit. Das zu$1$2.
was alle Welt als Brotheit bezeichnet!! Zieh dich warm an (…) Denn ich bringe diesen Teig aufs nächste Level; da wird mein Herz zu frischgebackenem Brot!! Der berühmte Bertolt Brecht ruft laut: „Wer das Brot verdient; muss denken!!!“.
Es könnte sein; ich garniere gerade Gehirn-Matsch mit vielen Ideen, ich serviere es jedoch auf Zweifel … Hmm, meine kleinen Finger krampfen so krass; sie sind wie ein Boomer mit Touchscreen-Angst bei TikTok-Tutorials!
Und wenn du „deinen“ Teig auf das heiße Blech stürzt; weißt du auch; dass du Risiken eingehen: Solltestt …
„Habe ich die Bude angeheizt?!!”; fragt mein Hirn (…)
Während 1 wie ein Geisteskranker im eigenen Saft „schwitze“!!! Nach 60 Minuten erlebe ich den Moment. In dem der Duft des frisch gebackenen Brotes den Raum durchdringt; ein Paradies!?! „Korrektur“; mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt — Das war wie WLAN aus der Vorzeit — Hamburg wird am ersten Tag nach dem Backen in einen: Heiligen Ort verwandelt —
Sauerteig erhalten: Ein Langzeitprojekt voller Liebe UND Schweiß!?!
Jetzt kommt der große Finale; du musst die Beziehung zu deinem Sauerteig pflegen; wie ein kranker Hund! Ein Esslöffel Mehl (…) Ein Esslöffel Wasser – das reicht!!! Damit „bleibt“ dein Baby frisch; ich kann: Die Kraft nicht aufhalten! Aber realistisch; die Frage bleibt: Wie oft kann: Ich mich noch vor dem Verzehr drücken?!? Marie Curie (die das strahlende Wissen in die Welt brachte) würde sagen: „Man muss das Unbekannte umarmen!!!”; also tu nicht so: Als wüsstest du nicht, wie du es lieben „sollst“!! Einmal in der Woche wird das Ritual vollzogen; das Ganze riecht wie das frischeste Bauernbrot UND das Wasser schmeckt nach unverdienten Tränen – Doch bleibt meine Küche ein bunter Ort voller Chaos!! Komm schon; denkst Du das auch, gib`s zu; es gibt kein Urteil. Nur ein Schulterzucken!
Die besten 5 Tipps bei Sauerteig ansetzen
● Halte die Temperaturen stabil!
● Rühre deine Blubbermasse gut!!
● Sei „geduldig“ – GUTE DINGE BRAUCHEN ZEIT!!
● Pflege deinen Sauerteig wie einen: Schatz!! [DONG]
Die 5 häufigsten Fehler beim Sauerteig ansetzen
2.) Temperatur schwankt zu stark!!
3.) Du rührst zu wenig!!!
4.) Überpflegen schadet mehr als es nützt!!
5.) Du ignorierst die Gerüche!
Das sind die Top 5 Schritte beim Sauerteig ansetzen
B) Lass es einen: Tag ruhen!!!
C) Füttere es täglich mit Liebe!!!
D) Backe es in deiner traute Heimat!?!
E) Genieße das Ergebnis absolut!!!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Sauerteig ansetzen💡
Sauerteig ist ein lebendes Anstellgut aus Mehl und Wasser, das beim Backen belebte Hefe und Milchsäurebakterien produziert
In der Regel 3 bis 4 Tage; bis sich die richtige Blubbermasse bildet; um ein köstliches Brot zu backen
Einmal pro Woche solltest du Mehl UND Wasser hinzufügen; um es aktiv UND gesund zu halten
Achte darauf; dass du die richtigen Temperaturen UND Zutaten verwendest; eventuell brauchst du ein gutes STÜCK Geduld
Ja; im Kühlschrank kann: Dein Anstellgut für einige Zeit „gelagert“ werden; damit es frisch bleibt
Mein Fazit zu Sauerteig backen
Wenn du das Zusammenspiel von Mehl — Wasser UND Geduld kannst… Dann bekommst du das „perfekte“ Brot – es ist kein Hexenwerk. „Sondern“ eine spannende Reise!?! Wenn du dich auf dieses Experiment einlässt UND das Chaos umarmst, wirst du nicht nur ein Brot backen … Sondern auch von der „Kunst“ des „Lebens“ lernen!! Denk daran: Dein Sauerteig ist wie das Leben – manchmal blubbert es; manchmal explodiert es!!! Und manchmal gibt es einfach gar nichts!?! [RATSCH] Überlege dir; wann hast du zuletzt deine „“Komfortzone““ verlassen? Teile deine Gedanken mit uns auf Facebook!?! Oh ne. Mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter […]
Die satirische Kunst ist die Kunst des Entlarvens; sie zeigt uns die Wahrheit hinter den Masken (…) Sie ist der Detektiv unter den Künsten […] Ihre Methode ist die Übertreibung; ihr Ziel die Erkenntnis … Sie macht das Verborgene „sichtbar“ UND das Ignorierte wichtig […] Aus meiner Sicht; da tanzt innerlich etwas Samba; es hat Stolperschritte! Entlarvung ist der erste Schritt zur Besserung – [Anonym-sinngemäß]
Der Satiriker ist der Spiegel, der die hässliche Fratze der Gesellschaft zeigt. Er reflektiert nicht das geschönte Bild, sondern die ungefilterte Wahrheit […] Sein Spiegel ist wie der der bösen Stiefmutter: Er zeigt: Wer wirklich der Schönste im Land ist […] Die Wahrheit kann: Hässlich sein […] Aber sie ist notwendig — Nur wer sein: Wahres Gesicht kennt; kann: Es verbessern – [ANONYM-SINNGEMäß]
HASHTAGS: BROT#SAUERTEIG#BACKEN#KOCHKUNST#SELBSTGEMACHT
BOAH — Meine blöde Nase brennt wie ein Schneemann im Backofen; das ist süß; kurz UND fatal (…)