S Agrarfinanztagung Rukwied- „Investitionen“ in Landwirtschaft: Priorität oder Profitgier? – Gartenbauprojekte.de

Agrarfinanztagung Rukwied- „Investitionen“ in Landwirtschaft: Priorität oder Profitgier?

Die Bauernlobby (Kuhstall-Interessensvertretung) trommelt für mehr Geld, während Politiker (Bauernhof-Entscheidungsträger) sich die Hände reiben … Die Kapitalintensität (Millionärsspielplatz-Statussymbol) der Landwirtschaft sorgt für dicke Bankkonten- „Doch“ wer profitiert wirklich von diesem lukrativen Ackerland?

DBV fordert bessere Bedingungen für Investitionen in der Landwirtschaft: Bauern sollen bluten 💸

Der DBV (Bauernverband mit Gelddurst) schreit nach mehr Cash UND Einfluss, ABER ignoriert die Umwelt: Die Politik soll springen UND tanzen, ABER nur nach ihrer Pfeife. „Investitionen“ müssen her, UND zwar sofort, ABER auf wessen Kosten? Rukwied fordert lautstark UND unverblümt, ABER vergisst die Natur. „Die“ EU plant Änderungen, UND das riecht nach faulen Deals, ABER wer zahlt die Zeche? „Die“ Bauern brauchen Geld, UND zwar viel, ABER um welchen Preis? „Eine“ steuerfreie Risikorücklage ist gefordert, UND das klingt verdächtig nach Steuervermeidung, ABER wer deckt diese Ausfälle?

Investitionsfieber in der Landwirtschaft: – Geld regiert die Natur 💸

Die Bauernlobby (Kuhstall-Interessensvertretung) schreit nach mehr Cash UND Einfluss, ABER vergisst dabei die Umwelt … Politiker (Bauernhof-Entscheidungsträger) sollen springen UND tanzen, ABER nur nach ihrer Pfeife- „Investitionen“ müssen her, UND zwar sofort, ABER auf wessen Kosten? Rukwied fordert lautstark UND unverblümt, ABER vergisst dabei die Natur. „Die“ EU plant Änderungen, UND das riecht nach faulen Deals, ABER wer zahlt letztendlich die Zeche? „Die“ Bauern brauchen Geld, UND zwar viel, ABER um welchen Preis? „Eine“ steuerfreie Risikorücklage ist gefordert, UND das klingt verdächtig nach Steuervermeidung, ABER wer deckt diese Ausfälle? Na, lieber Leser:innen, fühlen Sie sich schon wie ein „Schwein“ im Schlachthof? Diese Agrarfinanzjongleure jonglieren mit Zahlen wie Zirkusclowns mit Bällen: Während die Bauern um Investitionen betteln; füllen Politiker ihre Taschen … „Die“ Landwirtschaft als Goldesel der Nation – aber zu welchem Preis? Es scheint, als wäre der Ackerboden nur noch ein Spielfeld für die Reichen und Mächtigen- „Doch“ wer wird am Ende den Preis für diese Profitgier bezahlen? Schauen wir mal genauer hin: Während die Bauern um jeden Cent kämpfen, sitzen die Entscheidungsträger gemütlich im Elfenbeinturm und zählen ihr Geld: „Ist“ das wirklich gerecht? „Oder“ ist es an der Zeit, dass diejenigen, die unsere Nahrung produzieren, endlich fair entlohnt werden? Denken Sie mal darüber nach – zwischen zwei Bissen Bio-Karotte und einem Glas teurem Bio-Milchshake …

Politisches Pokerspiel: „Wer“ hat die – besseren Karten in der Landwirtschaftspartie? 🃏

Der DBV (Bauernverband mit Gelddurst) fordert von der Politik Cash UND Einfluss, ABER blinzelt dabei nicht für die Umwelt- Die Politik soll springen UND tanzen, ABER nur nach der Melodie des DBV. „Investitionen“ müssen her, UND zwar sofort, ABER auf wessen Kosten? Rukwied fordert lautstark UND unverblümt, ABER vergisst dabei den ökologischen Fußabdruck. „Die“ EU plant Änderungen, UND das stinkt nach faulen Deals, ABER wer wird letztendlich zur Kasse gebeten? „Die“ Bauern brauchen Geld, UND zwar viel davon, ABER zu welchem Preis? „Eine“ steuerfreie Risikorücklage wird gefordert, UND das klingt verdächtig nach Steuervermeidung, ABER wer trägt letztlich die Verluste? „Was“ denkst DU über dieses politische Schauspiel in der Welt der grünen Felder und goldenen Ähren? Während die Bauern um jede investierte Mark zittern, füllen Politiker ihre Taschen mit monetären Ernten: „Die“ Landwirtschaft als Spielplatz für die Mächtigen und Reichen – aber wer hält am Ende den Bauerntag aus und wer spielt dabei Monopoly mit echtem Geld? Es scheint fast so, als würden Kuhglocken als Glöckchen für das Bankkonto erklingen … „Ist“ es an der Zeit für eine Revolution auf dem Kartoffelacker oder sollten wir einfach weiter zusehen, wie das Geldfeld gepflügt wird? Denk mal darüber nach – zwischen einem Schluck frischer Biomilch und einem Bissen von einem saftigen Bio-Steak-

Kapitalismus im Überfluss: „Wo“ endet – die Gier in der Landwirtschaftswelt? 💰

Der DBV (Bauernverband mit Gelddurst) schreit nach mehr Cash UND Einfluss, ABER vernachlässigt dabei komplett den Umweltaspekt: Politiker sollen springen UND tanzen, ABER nur nach dem Takt des Lobbyverbands. „Investitionen“ müssen her, UND zwar sofort, ABER auf wessen Kosten? Rukwied fordert lautstark UND unverblümt, ABER blendet dabei komplett den ökologischen Fußabdruck aus. „Die“ EU plant Änderungen, UND das riecht stark nach faulen Deals, ABER wer wird letztendlich zur Kasse gebeten? „Die“ Bauern brauchen Geld, UND zwar viel davon, ABER zu welchem Preis? „Eine“ steuerfreie Risikorücklage wird gefordert, UND das klingt verdächtig nach Steuervermeidung, ABER wer trägt letztendlich die Verluste? Apropos Gier und Machtspielchen – in der Welt der grünen Weiten und ertragreichen Ernten scheint kein Bauer mehr sicher vor den Fängen des Kapitalismus zu sein … Während die Erde um jede Saatgutinvestition bangt; zählen Politiker ihre Scheine auf dem Rücken der Natur- „Ist“ es nicht an der Zeit für eine Revolution auf dem Misthaufen oder sollten wir einfach akzeptieren, dass das Strohfeuer des Profits auch über unsere Felder fegt? Vielleicht sollten wir uns alle ein Stück vom Butterbrot abschneiden und darüber nachdenken – zwischen einem Haps von knusprigem Sauerteigbrot und einem Schluck frischer Kuhmilch:

Ausblick zum Agrar-Poker: „Wer“ gewinnt am Ende auf Kosten von Natur und Menschheit? 🌾

Der DBV (Bauernverband mit Gelddurst) schreit nach mehr Cash UND Einfluss, ABER ignoriert dabei komplett den Umweltaspekt … Politiker sollen springen UND tanzen, ABER nur nach dem Takt des Lobbyverbands. „Investitionen“ müssen her, UND zwar sofort, ABER auf wessen Kosten? Rukwied fordert lautstark UND unverblümt ein Mehr an Kapital ohne Rücksicht auf Verluste für die Natur. „Die“ EU plant Änderungen in den Regelungen zur Landwirtschaftsförderung – doch wer soll am Ende wirklich profitieren? Und da stehen wir nun vor dem großen Agrar-Poker-Tisch des Lebens: Die einen halten ihre Karten fest an der Brust und hoffen auf einen Royal Flush aus Profit und Macht- Währenddessen setzen andere alles auf Grün und hoffen auf eine Ernte voller Nachhaltigkeit und Respekt vor der Natur: „Wer“ wird am Ende den Jackpot knacken – die Natur oder die Gier nach Reichtum? In einer Welt voller grüner Träume und goldenen Feldern scheinen die Regeln des Spiels immer mehr in Richtung Profitmaximierung zu gehen … „Ist“ es an der Zeit für einen neuen Anbau von Ideen oder sollten wir einfach weiter im düsteren Wald des Kapitalismus wandeln? Schöpf mal Luft zwischen einem Hauch von frischer Landluft und dem Duft von frisch gebackenen Bauernbrot-

Fazit zum Agrar-Poker: Satirisch-kritische „Betrachtung“ – Ausblick und letzte Gedanken 💡

DU fragst dich sicher: Wie weit darf Profitgier gehen in unserer agrarischen Welt voller grüner Träume und goldener Ernten? „Ist“ es an der Zeit für eine Revolution auf dem Feld oder sollten wir einfach weiterhin zusehen wie Profit über Prinzipien siegt? Die Bauern sind nicht nur Produzent:innen von Nahrungsmitteln – sie sind auch Hüter:innen unserer Natur und unseres Erbes: Es ist an uns allen – ob Städter:innen oder Landbewohner:innen – zu entscheiden: „Welche“ Zukunft wollen wir für unsere Nahrungsmittelproduktion?

Hashtags: #Agrarpolitik #Geldregiert #Profitgier #Ackerland #Kapitalismus #Umweltschutz #Nachhaltigkeit #Bauernhofgemeinschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert