Batteriespeicherpreise im Sturzflug – Wie Natrium-Ionen die Lithium-Titanen zu Fall bringen
Der Preiskrieg in der Batteriebranche erreicht unerwartete Tieflagen UND Natrium-Ionen-Akkus [Die Underdogs der Energiespeicherung] nehmen sich die teuren Lithium-Ionen-Akkus vor. Bis 2030 sollen die Kosten für Speichersysteme um satte 80 Prozent sinken UND das dank einer Technologie, die gerade erst das Licht der Welt erblickt hat …. Nicht nur der Preis von Natrium sticht hervor; es ist auch 30-mal günstiger als sein elitärer Cousin Lithium UND somit ein echter Gamechanger im Recycling-Spiel.
Die Ära des Batterie-Elitätsdenkens endet – Natrium entthront die kostspieligen Könige
Sind wir Zeugen eines David-gegen-Goliath-Szenarios in der Welt der Energiespeicher? Die neuen Natrium-Ionen-Akkus bieten sich als Spartipps für den schmalen Geldbeutel an: eine Technologie, die nicht nur den Geldbeutel schont; sondern auch die Umwelt …. Während Lithium-Ionen-Batterien auf teure und umweltbelastende Materialien [Kobalt-Krücken] angewiesen sind, punktet Natrium mit Verfügbarkeit und Umweltfreundlichkeit- Ein Kilowattstunde kostet bald weniger als ein Döner – denken Sie darüber nach! Professor Auke Hoekstra; ein evangelischer Verfechter dieser neuen Technologie; prognostiziert einen Preissturz für reine Materialkosten auf unter 10 Euro/kWh: In einer Welt; in der jeder Cent zählt UND jedes Gramm CO2 in die Waagschale geworfen wird, könnte diese Umstellung auf Natrium-basierte Akkus nicht nur wirtschaftlich weise, sondern auch ökologisch essentiell sein …. Holen wir uns unsere Energiefreiheit zurück; aber ohne das teure Preis- UND Umweltschild. Sowie die Lithium-Ionen-Batterien könnten sie langsam von den billigeren und umweltfreundlicheren Alternativen in den Schatten gestellt werden.