Bestelllisten für Obstreiser für die Winterhandveredelung 2025

bestelllisten winterhandveredelung

Entdecke die Vielfalt: Bestelllisten für Obstreiser Winterhandveredelung 2025

In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die Bestellmöglichkeiten für Obstreiser zur Winterhandveredelung 2025.

Bestellmodalitäten und Lieferkonditionen

Die Bestellung von Obstreisern für die Winterhandveredelung 2025 erfordert eine Mindestbestellmenge von 3 Veredlungen pro Sorte. Bei deiner Bestellung ist es wichtig, die gewünschte Anzahl anzugeben und uns deinen bevorzugten Liefertermin mitzuteilen. Die Reiser werden zuverlässig und kostengünstig mit dem Paketdienst GO!express direkt zu dir geliefert. Selbstabholung ist selbstverständlich ebenfalls eine Option, um die Reiser in Empfang zu nehmen.

Bestellfrist und Lizenzschutz

Bitte denke daran, uns deine Bestellliste bis spätestens 15. November 2024 zuzusenden. Falls es sich um stark nachgefragte oder limitierte Reisermengen handelt, werden Bestellungen bis zum Ablauf des Bestelltermins gesammelt und gerecht unter den Bestellern aufgeteilt. Sorten, die einem Lizenzschutz unterliegen, werden nur an Personen mit einem gültigen Lizenzvertrag abgegeben. Es ist wichtig, diese Bestimmungen zu beachten, um einen reibungslosen Bestellprozess zu gewährleisten.

Kontakte und Informationen

Bei Fragen stehen dir Ulrich Vater, Experte für Viruskrankheiten und Obstreisermuttergärten, sowie Susanne Bialkowski, Spezialistin für PCR-Diagnostik und Virologie, gerne zur Verfügung. Du kannst Ulrich Vater unter ulrich.vater@lwk-niedersachsen.de und Susanne Bialkowski unter susanne.bialkowski@lwk-niedersachsen.de erreichen. Zögere nicht, dich bei Unklarheiten oder für weitere Informationen direkt an sie zu wenden.

Der niedersächsische Obstreisermuttergarten

Der Obstreisermuttergarten in Niedersachsen wird vom Pflanzenschutzamt Hannover betreut und überwacht. Als einer von drei Reiserschnittgärten in der Region spielt er eine wichtige Rolle für die Obstreiservermehrung. Die Pflege und Kontrolle dieses Gartens sind entscheidend für die Qualität der Reiser, die du bestellen kannst.

Mauerbienen als Bestäuber

Die Fachschule BBS III in Stade hat sich intensiv mit Mauerbienen als Bestäubern in Obstanlagen beschäftigt. In einer beigefügten PDF werden Ergebnisse von Untersuchungen präsentiert, die wichtige Erkenntnisse über die Bedeutung dieser Bestäuber für den Obstbau liefern. Die Rolle von Mauerbienen in der Bestäubung von Obstanlagen wird immer wichtiger und verdient unsere Aufmerksamkeit.

Wasser als Produktionsfaktor

Die Qualität und Verfügbarkeit von Wasser sind entscheidende Faktoren im Obstbau. An der Niederelbe sind Probleme mit der Wasserqualität häufiger als Probleme mit der Quantität. Die Sicherstellung einer guten Wasserqualität ist unerlässlich, um eine gesunde Obstproduktion zu gewährleisten. Achte auf die Wasserressourcen in deiner Region, um nachhaltigen Obstbau zu unterstützen.

Sonnenbrand an Äpfeln

Extremwetterereignisse wie Sonnenbrand haben in den letzten Jahren den Obstbau stark beeinflusst. Auch an der Niederelbe sind vermehrt Sonnenbrandschäden an Äpfeln aufgetreten. Es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um Obstbäume vor solchen Schäden zu schützen und die Auswirkungen von Wetterextremen auf die Ernte zu minimieren.

Sorte Fresco auf dem Vormarsch

Die Sorte Fresco hat sich in den letzten Jahren aufgrund ihres exzellenten Geschmacks und ihrer Beliebtheit bei Verbrauchern einen Namen gemacht. Trotz ihres robusten Aussehens erfreut sie sich großer Beliebtheit. Die Wahl der richtigen Sorte kann einen großen Einfluss auf den Erfolg deiner Obsternte haben. Berücksichtige daher die Vorzüge von Sorten wie Fresco für deine Bestellungen.

Tafeltrauben im Alten Land

Seit der Reform der EU-Weinmarktordnung dürfen Tafeltrauben uneingeschränkt zum Zwecke der Obsterzeugung angebaut werden. Ergänzungskulturen spielen eine wichtige Rolle im norddeutschen Obstbau. Die Vielfalt der angebauten Kulturen trägt zur Stabilität und Nachhaltigkeit der Obstproduktion bei. Achte auf die Möglichkeiten, die der Anbau von Tafeltrauben in deiner Region bietet.

Weitere Arbeitsgebiete und Informationen

Erfahre mehr über Beratungsangebote im Gartenbau, den Zugang zu Obstbauinformationen und hoheitliche Bereiche wie Agrarförderung und Pflanzenschutzdienst. Die Unterstützung und Informationen, die du in diesen Bereichen erhältst, können entscheidend für den Erfolg deiner Obstbauaktivitäten sein. Nutze die verfügbaren Ressourcen, um dein Wissen zu erweitern und deine Erträge zu steigern.

Wie kannst du die Qualität deiner Obsternte verbessern? 🍎

Hast du bereits Maßnahmen ergriffen, um deine Obstbäume vor Sonnenbrand zu schützen? Welche Sorten planst du für die kommende Saison zu bestellen, um die Qualität deiner Obsternte zu steigern? Teile deine Erfahrungen und Pläne mit uns in den Kommentaren! Dein Engagement für eine erfolgreiche Obsternte ist entscheidend – lass uns gemeinsam über Möglichkeiten zur Verbesserung diskutieren! 🌿🌞

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert