Betrug mit Solarmodulen: So können Käufer unwissentlich straffällig werden #kriminalität #solaranlage
Solar-Branche alamiert Betrug mit Solarmodulen: So können Käufer unwissentlich straffällig werden © stock.adobe.com/Marco2811 Bei besonders günstigen Solarmodulen sollten Käufer hellhörig werden. Teilen Pinnen Whatsapp Teilen Mail Druck Amelie Siekmann, agrarheute am Dienstag, 18.02.2025 – 11:15 Die Solarbranche ruft immer wieder Betrüger auf den Plan. Ein aktueller Fall zeigt, wie Kriminelle vorgehen und welche Risiken auch Käufer eingehen können. Wer besonders günstige Angebote für Solarmodule erhält, sollte genau hinsehen – denn selbst unwissentlich gestohlene Ware zu erwerben, kann strafrechtliche Folgen haben. Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieser Inhalt wird von bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Akzeptieren Betrugsgefahr im Solarmarkt: Käufer sollten wachsam sein Wer ungewollt Opfer eines Betrugs wird, kann schnell hohe finanzielle Verluste erleiden. Besonders im Bereich der Photovoltaik (PV) besteht derzeit das Risiko, sich unwissentlich strafbar zu machen. Daher ist es für Käufer essenziell, ihre Bestellungen genau zu prüfen. Täuschungen mit hochwertigen Produkten sind keine Seltenheit, und die wachsende Nachfrage nach PV-Anlagen macht diese zunehmend zum Ziel krimineller Machenschaften. Ein raffinierter Fall zeigt, dass auch unbedachte Käufer von PV-Modulen mit rechtlichen Konsequenzen rechnen müssen. Wer ungewöhnlich günstige Angebote erhält, sollte daher besonders aufmerksam sein. Betrügereien in der Solarbranche nehmen zu Immer wieder wird die Solarindustrie von Betrugsfällen erschüttert. Die Maschen unseriöser Anbieter sind vielfältig: Manche Kunden zahlen im Voraus und erhalten nie eine Lieferung, andere erleben minderwertige Installationen durch vermeintliche Fachkräfte ohne spezifische Qualifikation. Häufig sind es ahnungslose Verbraucher, die in diesen Betrugsfällen als erste geschädigt werden. In einem aktuellen Fall traf es jedoch zunächst einen erfahrenen Großhändler, dessen Schicksal auch für Privatkunden Konsequenzen haben könnte. Mehr zum Thema Vorsicht, PV-Abzocke: 5 Solar-Betrugsfälle, die Sie viel Geld kosten Händler für Solarmodule verlor hohe Geldsumme Der Betroffene, ein Händler für Solarmodule, verlor eine hohe Geldsumme an einen geschickten Betrüger. Dieser hatte eine professionelle Webseite für eine existierende, aber bislang online nicht vertretene Firma erstellt und sich als deren Mitarbeiter ausgegeben. Da das Unternehmen tatsächlich existierte, wirkte die Prüfung des potenziellen Geschäftspartners glaubwürdig. Da in der Branche Zahlungen auf Rechnung üblich sind, schöpfte der Händler keinen Verdacht. Erst nachdem er mehrere Lkw-Ladungen mit PV-Modulen geliefert hatte, wurde klar, dass die Bezahlung ausblieb – der Täter war bereits mit der Ware verschwunden und hatte sie weiterverkauft. Auch Käufer gestohlener Module könnten belangt werden Die Ermittlungen der Polizei laufen, doch die Situation ist auch für Käufer von PV-Modulen brisant. Wer unbewusst gestohlene Ware erwirbt, könnte sich dennoch strafbar machen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Kauf in gutem Glauben erfolgte – entscheidend ist, ob der Käufer fahrlässig gehandelt hat. Besonders niedrige Preise für PV-Anlagen oder Module können ein Hinweis auf unseriöse Geschäfte sein. Wer ein solches Angebot annimmt, ohne die Herkunft der Ware zu hinterfragen, riskiert, rechtliche Konsequenzen zu tragen. In schweren Fällen kann dies als grob fahrlässig gewertet werden und zu Geldstrafen führen. Wer in letzter Zeit besonders günstige Solarmodule erworben hat, sollte daher sicherstellen, dass es sich nicht um gestohlene Ware handelt. Bei Verdachtsmomenten wird dringend geraten, die Polizei zu kontaktieren. Mit Material von inside digital Mehr zum Thema Pleitewelle bei Solarunternehmen: Die nächste PV-Firma ist insolvent Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieser Inhalt wird von Glomex bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Akzeptieren Glomex immer akzeptieren Kriminalität Solaranlage Solarmodul Teilen Pinnen Whatsapp Teilen Mail Druck