Einzigartiges Tierwohl-Konzept: Strohduschen für glückliche Schweine

Tauche ein in die Welt des Tierwohls im Strohstall, wo Schweine täglich mit Strohregen verwöhnt werden und ein besonderes Genießer-Paradies erleben.

Innovativer Holzstall für glückliche Schweine: Mehr als nur ein Schlachthaus

Der neue Maststall der Genießergenossenschaft Sachsen ist ein wahres Paradies für rund 1.700 Mastschweine, die hier ein Höchstmaß an Tierwohl genießen. In enger Zusammenarbeit haben mehrere Landwirte in Sachsen diesen Strohstall konzipiert, der im August 2023 eröffnet wurde und den Schweinen einzigartigen Komfort bietet.

Durchdachte Raumaufteilung und Auslaufmöglichkeiten

Im neuen Maststall der Genießergenossenschaft Sachsen wurde penibel auf eine durchdachte Raumaufteilung geachtet, um den Schweinen optimale Bedingungen zu bieten. Unterschiedliche Bereiche wurden geschaffen, die den Schweinen in verschiedenen Lebensphasen gerecht werden. Vom Flatdeck für die jüngsten Tiere bis zum Endmastabteil für ältere Schweine – jeder Bereich wurde mit Bedacht gestaltet, um den Bedürfnissen der Tiere gerecht zu werden. Besonders hervorzuheben ist der großzügige Platzbedarf pro Schwein, der für das Wohlbefinden und die Bewegungsfreiheit entscheidend ist.

Natürlicher Komfort und Beschäftigung durch Stroheinstreu

Eine weitere Besonderheit des Stalls ist die Verwendung von Stroheinstreu in allen Buchten. Diese bietet den Schweinen nicht nur natürlichen Komfort, sondern dient auch als Beschäftigungsmöglichkeit. Das Stroh ermöglicht es den Tieren, ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben und trägt somit maßgeblich zu ihrem Wohlbefinden bei. Darüber hinaus fördert die Stroheinstreu eine gesunde Umgebung und unterstützt die artgerechte Haltung der Schweine.

Bewegungsfreiheit und Suhlen im überdachten Auslauf

Neben der großzügigen Raumaufteilung und der Stroheinstreu bietet der Strohstall den Schweinen auch ausreichend Bewegungsmöglichkeiten. Die Tiere haben die Möglichkeit, sich im überdachten Auslauf zu bewegen und zu suhlen. Besonders die Suhle, die bis zu 5 cm tief ist, erfreut die Schweine und ermöglicht es ihnen, ihren natürlichen Bedürfnissen nachzukommen. Die Kombination aus Bewegungsfreiheit und Suhlen trägt dazu bei, dass sich die Schweine im Strohstall rundum wohlfühlen können.

Wie wirkt sich die tägliche "Strohdusche" auf die Schweine aus? 🐖

Hast du dich schon einmal gefragt, wie sich die tägliche "Strohdusche" auf das Wohlbefinden der Schweine auswirkt? Diese besondere Maßnahme dient nicht nur der Reinigung, sondern bietet den Tieren auch eine willkommene Abkühlung und eine zusätzliche Möglichkeit zur Beschäftigung. Die Schweine genießen sichtlich diese tägliche Erfrischung und zeigen durch ihr Verhalten, wie positiv sich diese kleine Geste auf ihr Wohlbefinden auswirkt. Welche weiteren Details und Effekte die "Strohdusche" für die Schweine hat, erfährst du in der digitalen Ausgabe von agrarheute Schwein. Du hast jetzt einen tiefen Einblick in die durchdachte Raumaufteilung, die natürliche Stroheinstreu und die Bewegungsmöglichkeiten im Strohstall der Genießergenossenschaft Sachsen erhalten. Die tägliche "Strohdusche" ist nur eine von vielen Maßnahmen, die das Tierwohl in diesem innovativen Stallkonzept fördern. Wie fühlst du dich nach diesen Einblicken? Welche Gedanken hast du dazu? Teile deine Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren! 🌾🐷🌟

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert