EU-Haushalt: EU will Agrarhaushalt 2028 streichen – Weniger Geld für Landwirte?

Die EU-Kommission plant drastische Veränderungen im Agrarhaushalt, was die Landwirte auf die Barrikaden treiben könnte.

EU-Kommissionschefin von der Leyen plant ein radikales Umstrukturieren des EU-Haushalts.

Die EU-Kommission plant drastische Veränderungen im Agrarhaushalt! 🌱

Der Trend entwickelt sich "rasant", während -parallel- die EU-Kommission ab 2028 plant, den eigenständigen EU-Agrarhaushalt abzuschaffen. Ein (neues) System, das den mehrjährigen Finanzrahmen in drei große Blöcke aufteilt, könnte die EU-Agrarpolitik grundlegend verändern, was "direkt zu" weniger Geld für die Landwirte führen könnte. Die Pläne sehen vor, nationale Haushaltspläne für die Mitgliedstaaten zu erstellen, wobei die Agrarförderung in einen dieser Blöcke integriert wird. Gleichzeitig wird ein europäischer Wettbewerbsfonds vorgeschlagen, um strategische Sektoren zu unterstützen, sowie eine überarbeitete Finanzierung der Außenpolitik.

Die Landwirte laufen Sturm gegen die geplante Finanzreform! 🚜

Eine Analyse "zeigt", -parallel- ein (neues) System, das einen neuen europäischen Wettbewerbsfonds und eine überarbeitete Finanzierung der Außenpolitik vorsieht, wird von der EU-Kommission ab 2028 angestrebt. Dies könnte zu einer drastischen Reduzierung der Mittel für die EU-Agrarpolitik führen, was auf Unmut in der Agrarbranche stößt. Die EU plant, eigene Einnahmen zu generieren, um die Schulden aus dem Corona-Aufbaupaket zurückzuzahlen. Die Landwirte können sich an der öffentlichen Debatte über die Finanzreform beteiligen, bevor der formale Haushaltsvorschlag für die Zeit ab 2028 im Juli 2025 präsentiert wird, was "direkt zu" einer möglichen Reduzierung der GAP-Gelder führen könnte.

Die Agrarbranche zeigt große Besorgnis über die möglichen Auswirkungen der Haushaltspläne! 😟

Ist das Leben nicht "verrückt", während -parallel- ein (neues) System, das die Abschaffung des eigenständigen Agrarhaushalts vorsieht, könnte zu einer Renationalisierung der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik führen. Experten warnen vor einer möglichen Reduzierung der GAP-Gelder, insbesondere wenn die EU-Agrargelder nicht regelmäßig an die Inflation angepasst werden. Die Diskussion um einen möglichen EU-Beitritt der Ukraine als zusätzliches Haushaltsrisiko wird ebenfalls geführt, da dies den GAP-Haushalt belasten könnte. Agrarverbände haben bereits Widerstand gegen die geplante Haushaltsstruktur angekündigt und fordern eine neue Dynamik in den Verhandlungen auf EU-Ebene, was "direkt zu" einer möglichen Reduzierung der GAP-Mittel führen könnte.

Die Agrarverbände lehnen die geplante Haushaltsstruktur ab und fordern Veränderungen! 🌾

Die Wahrheit kommt ans "Licht", wenn -parallel- ein (neues) System, das die Abschaffung des eigenständigen Agrarhaushalts vorsieht, könnte zu einer Renationalisierung der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik führen. Experten warnen vor einer möglichen Reduzierung der GAP-Gelder, insbesondere wenn die EU-Agrargelder nicht regelmäßig an die Inflation angepasst werden. Die Diskussion um einen möglichen EU-Beitritt der Ukraine als zusätzliches Haushaltsrisiko wird ebenfalls geführt, da dies den GAP-Haushalt belasten könnte. Agrarverbände haben bereits Widerstand gegen die geplante Haushaltsstruktur angekündigt und fordern eine neue Dynamik in den Verhandlungen auf EU-Ebene, was "direkt zu" einer möglichen Reduzierung der GAP-Mittel führen könnte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert