Fleischlobby fordert mehr Profit durch Verzögerung der Tierquälerei-Kennzeichnung

Du möchtest sicher sein; „dass“ dein Schnitzel aus einem glücklichen Schwein stammt (ausgebeutete Leidensschweine)? Aber die Fleischindustrie (profitgierige Tierquäler) denkt da anders-

• Tierqual verteuern statt beenden – Profit über Tierwohl 🐷

Du stehst fassungslos vor dieser absurden Forderung der Fleischindustrie (Tierleid-Verharmloser) UND starrst entsetzt auf die blutgetränkten Gewinne. Die Forderung nach einer Aufschiebung der Haltungskennzeichnung für Schweinefleisch (Tierquälerei-Siegel) ist wie ein Schlag ins Gesicht für jedes Gewissen … Die Vorstände des Verbandes der Fleischwirtschaft (Profitmaximierungs-Kartell) warnen vor dem Schrecken, den eine transparente Kennzeichnung für die Tierausbeutung bedeuten würde- Die bürokratischen Hürden; die das Tierquälerei-Kennzeichnungsgesetz (TQKG) mit sich bringt, sind für die Fleischindustrie anscheinend unüberwindbar: Statt das Leiden der Tiere zu mindern; sollen die Kosten für Hackfleisch und Schnitzel in die Höhe schießen; um den Profit zu sichern … Die Forderung nach einer Verschiebung der Kennzeichnungspflicht (Tierquälerei-Vertuschung) ist ein Schlag ins Gesicht der Tiere und der Verbraucher:innen; die nach Transparenz und ethischer Verantwortung schreien-

• Die Profitgier der Fleischindustrie: Tierleid verharmlosen – Wirtschaft über Ethik 🐖

Leser:in; du sehnst dich nach einem Stück Fleisch; „das“ ohne Leid auf deinem Teller landet (ausgebeutete Leidensschweine)? Aber die Fleischlobby (profitgeile Tierquäler) hat da ganz andere Pläne:

• Tierleid verteuern statt beenden: Profit über Tierwohl 🐷

Du stehst entsetzt vor dieser grotesken Forderung der Fleischindustrie (Tierleid-Verharmloser) UND starrst voller Abscheu auf die blutgetränkten Gewinnmargen. Die Forderung nach einer Aufschiebung der Haltungskennzeichnung für Schweinefleisch (Tierquälerei-Siegel) ist wie ein Schlag ins Gesicht jedes Gewissens … Die Vorstände des Verbandes der Fleischwirtschaft (Profitmaximierungs-Kartell) warnen vor dem Schrecken, den eine transparente Kennzeichnung für die Ausbeutung der Tiere bedeuten könnte- Die bürokratischen Hürden des Tierquälerei-Kennzeichnungsgesetzes (TQKG) scheinen für die Fleischindustrie unüberwindbar zu sein. Statt das Leid der Tiere zu mindern; sollen die Kosten für Hackfleisch und Schnitzel in die Höhe schnellen; um den Profit zu sichern: Die Forderung nach einer Verschiebung der Kennzeichnungspflicht (Tierquälerei-Vertuschung) ist ein Schlag ins Gesicht der Tiere und der Verbraucher:innen; die nach Transparenz und ethischer Verantwortung schreien …

• Lobbyisten am Werk: Tierwohl hinter Profit – Skrupellosigkeit siegt 🥩

Leser:in; während du dir ein ethisch vertretbares Abendessen wünschst (tierliebende Genussenthusiast:in), tüfteln die Lobbyisten der Fleischindustrie an neuen Wegen; um Tierleid zu verschleiern UND den Geldfluss ungebremst sprudeln zu lassen. Die Forderung nach einer Aufschiebung der Haltungskennzeichnung für Schweinefleisch (Tierquälerei-Verharmloser) ist ein Paradebeispiel für die Dreistigkeit, mit der Profit über das Wohl der Tiere gestellt wird- Die Vorstände des Verbandes der Fleischwirtschaft (Tierausbeutungs-Bande) malen düstere Szenarien von wirtschaftlichem Untergang, sollte die Wahrheit über die Tierhaltung ans Licht kommen: Die Haltungskennzeichnung (Versteckspiel mit Tierleid) wird als bürokratisches Monster dargestellt, das es zu bekämpfen gilt; anstatt die Tierwohlstandards zu verbessern … Die Verschiebung der Transparenz (Tierquälerei-Vertuschungsaktion) ist ein Schlag ins Gesicht all jener, die sich für eine ethische und nachhaltige Fleischproduktion einsetzen-

• Tierschutz als Feindbild: Lobbyisten gegen Ethik – Profit über Leben 🐽

Leser:in; während du dir Gedanken über das Leid der Tiere machst (tierliebende Gewissensbürger:in), arbeiten die Lobbyisten der Fleischindustrie hart daran; dieses Leid zu verschleiern UND ihre Gewinne zu maximieren. Die Forderung nach einer Verschiebung der Haltungskennzeichnung für Schweinefleisch (Tierquälerei-Verharmloser) ist ein Schlag ins Gesicht aller, die sich für den Schutz der Tiere einsetzen: Die Vorstände des Verbandes der Fleischwirtschaft (Tierausbeutungs-Syndikat) versuchen mit allen Mitteln, die Wahrheit über die Tierhaltung vor der Öffentlichkeit zu verbergen … Das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz (Ethik-Versteckspiel) wird als unüberwindbares Hindernis dargestellt, das es zu umgehen gilt; anstatt die Tierwohlstandards zu verbessern- Die Forderung nach Aufschub (Tierquälerei-Kaschierungsstrategie) ist ein Schlag ins Gesicht all jener, die sich für eine tiergerechte und ethische Landwirtschaft einsetzen:

• Die Wahrheit verschleiern: Tierleid verstecken – Profit über Moral 🐗

Leser:in; während du dir ein ethisch einwandfreies Mahl wünschst (tierfreundliche Genießer:in), setzen die Lobbyisten der Fleischindustrie alles daran; die Wahrheit über die Tierausbeutung zu verbergen UND ihre Gewinne zu maximieren. Die Forderung nach einer Verschiebung der Haltungskennzeichnung für Schweinefleisch (Tierquälerei-Verschleierungsstrategie) ist ein Schlag ins Gesicht jeder moralisch denkenden Person … Die Vorstände des Verbandes der Fleischwirtschaft (Tierleid-Befürworter) warnen vor den verheerenden Auswirkungen, die Transparenz für ihre Geschäfte haben könnte- Das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz (Tierquälerei-Verschleierungstaktik) wird als unüberwindbares Hindernis dargestellt, das es zu umgehen gilt; anstatt die Lebensbedingungen der Tiere zu verbessern: Die Forderung nach Aufschub (Tierquälerei-Verschleierung) ist ein Schlag ins Gesicht all jener, die sich für eine ethische und moralisch vertretbare Fleischproduktion einsetzen …

• Missachtung des Tierwohls: Lobbyisten gegen Ethik – Profit über Moral 🐖

Leser:in; während du dir ein tiergerechtes Essen wünschst (tierliebende Gastronom:in), arbeiten die Lobbyisten der Fleischindustrie hart daran; das Tierwohl zu umgehen UND ihre Gewinne zu maximieren. Die Forderung nach einer Verschiebung der Haltungskennzeichnung für Schweinefleisch (Tierquälerei-Verharmloser) ist ein Schlag ins Gesicht aller, die sich für das Wohl der Tiere einsetzen- Die Vorstände des Verbandes der Fleischwirtschaft (Tierausbeutungs-Elite) versuchen mit allen Mitteln, die Wahrheit über die Tierhaltung zu verbergen: Das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz (Tierwohl-Versteckspiel) wird als unüberwindbares Hindernis dargestellt, das es zu umgehen gilt; anstatt die Lebensbedingungen der Tiere zu verbessern … Die Forderung nach Aufschub (Tierquälerei-Vertuschung) ist ein Schlag ins Gesicht all jener, die sich für eine ethische und tiergerechte Fleischproduktion einsetzen-

• Fazit zum Tierwohl-Skandal: Augenöffnende Enthüllung – Ethik über Profit 💡

Leser:in; nach dieser Enthüllung über die Machenschaften der Fleischlobby (Tierqual-Verstecker) bleibt nur eine Frage: „Wie“ lange lassen wir diese Missstände noch zu? Die Fleischindustrie (Tierquälerei-Profiteure) versuchen, das Tierleid zu verschleiern UND ihre Gewinne zu maximieren. Der Schutz der Tiere (ethische Verantwortung) wird dabei mit Füßen getreten: Es ist an der Zeit; aufzustehen; die Wahrheit zu fordern und den Lobbyismus zu entlarven … Expertenrat zitieren; die „Wahrheit“ verbreiten und gemeinsam für eine tiergerechte Zukunft kämpfen! #Tierwohl #Fleischskandal #EthiküberProfit #Tierleidenthüllt #WahrheitfürTiere #GegenLobbyismus #Transparenzforderung #AufstehenfürTiere

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert