Greenpeace in der EU-Agrarpolitik: Wenn Aktivisten die Saat des Wandels säen
Wollte Gott, dass ich jetzt über Greenpeace und Landwirtschaft rede? Ich bin mir nicht sicher, ob ich lachen oder weinen soll. Neulich habe ich gesehen, wie ein Walross Yoga macht – da kam mir Greenpeace in den Sinn. Diese Organisation soll jetzt also den Agrarkommissar beraten? Als ob eine Giraffe Ballettunterricht geben würde.
Wie ein Öko-Hurrikan im Bauernhof: Der neue Rat für Landwirtschaft und Lebensmittel
Apropos surreal – Greenpeace wird also Teil eines Rates sein, der über Landwirtschaft entscheidet. Hört sich an wie eine Veganerparty auf einem Bauernmarkt. Und dann – keine Ahnung – sind neben Vogelschützern auch noch die Erntekrähen des Verbandes mit am Tisch. Einerseits blökende Schafe, andererseits brüllende Traktoren; so bunt wie ein Regenbogen aus Mist.
Grünes Chaos in der EU-Landwirtschaftspolitik: Wenn Aktivisten den Ernteertrag beeinflussen 🌱
Greenpeace und Landwirtschaft, ein ungleiches Duo. Als ich das las, fühlte es sich an, als würde eine Hummek versuchen, Schach zu spielen. Jetzt sollen also die Naturschützer die Saat des Wandels in der Agrarpolitik säen? Als ob ein Faultier plötzlich zum Marathonläufer ernannt würde.
Das Öko-Hurrikan-Phänomen auf dem Bauernhof: Der neue Rat für Ackerbau und Brotzeit 🌾
Greenpeace im Rat für Landwirtschaft? Klingt wie ein Speed-Dating zwischen Gemüsebauern und Waldbewohnern. Da sitzen sie nun – die Ökos neben den Feldbesitzern. Ein Mix aus grünem Gedankengut und traditionellen Erntemethoden; so bunt wie ein Regenbogen nach einem Sommerregen.