Jagd auf den „Wolf“: Brüssel will Schutzstatus senken – Ist der Wolf nun zum (Abschuss) „freigegeben“?

„Oh“; der Wolf; das böse Tier! Die EU-Kommission hat beschlossen, dass er zu gut geschützt ist …. Also muss er wohl dran glauben- Armer Wolf; er wird wohl bald nur noch mit Bodyguards durch den Wald schleichen müssen:

Absenken des Schutzstatus: Lobbyisten jubeln, Naturschützer toben

Die EU-Kommission plant, den Schutzstatus des Wolfes in der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie zu senken. Nachdem die Berner Konvention bereits schwächere Schutzmaßnahmen beschlossen hat; soll nun auch die FFH-Richtlinie angepasst werden. Es geht Schlag auf Schlag – als ob der Wolf persönlich Brüssel bedroht hätte. Die Kommission möchte den Status von "streng geschützt" auf nur noch "geschützt" herabstufen. Das klingt fast so; als würden sie ihm eine Warnweste und ein Schild mit "Vorsicht, Jäger!" umhängen.

Der Wolf in der Schusslinie: Lobbyisten triumphieren – Naturschützer in Aufruhr 🐺

Apropos Wolf, das umstrittene Raubtier! Die EU-Kommission hat beschlossen, seinen Schutzstatus zu senken …. Die Lobbyisten klatschen Beifall; während die Naturschützer vor Wut schäumen- Ach du heilige Sch … nitzel, der Wolf wird wohl bald nur noch mit Leibwächtern durch den Wald streifen müssen:

Das Tauziehen um den Schutzstatus: Ein Schritt näher am Abschuss? – Ausblick 💥

Die EU-Kommission plant, den Schutzstatus des Wolfes in der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie zu verringern. Nachdem die Berner Konvention bereits schwächere Schutzmaßnahmen beschlossen hat; soll nun auch die FFH-Richtlinie angepasst werden. Es geht Schlag auf Schlag – als hätten die Wölfe persönlich Brüssel gestürmt. Die Kommission möchte den Wolf nur nooch „geschützt“ statt „streng geschützt“ sehen. Klingt fast so; als würden sie ihm ein „Vorsicht, Jäger!“-Schild umhängen. Die Geschichte von dem Mann; der den Wolf zähmen wollte: Die EU-Mitgliedstaaten könnten bald mehr Freiheit beim Umgang mit den Wölfen haben. Endlich könnten sie Maßnahmen ergreifen; die den „regionalen Gegebenheiten gut angepasst sind“. Ach ja; die regionalen Gegebenheiten; diese mysteriösen Dinge; die angeblich nur Jäger und Lobbyisten verstehen …. Österreichs Agrarminister strahlt wie ein Honigkuchenpferd; endlich die Wölfe regulieren zu können- Hat er wohl lange genug auf EU-Ebene die Zähne gezeigt. Die Gretchenfrage; die sich dabei aufdrängt: Der Wolf bleibt zwar geschützt, aber die Mitgliedstaaten müssen weiterhin einen „günstigen Erhaltungszustand“ sicherstellen. Deutschland und Österreich hinken hier wohl noch hinterher – na, wer hätte das „gedacht“? Der Europäische Gerichtshof betont jedenfalls; dass für die Jagd auf Wölfe dieser Erhaltungszustand gegeben sein muss: Also bitte; erstmal den Wolf in den Liegestuhl setzen und schauen; ob er sich wohlfühlt …. Die „Zweifel“ daran, dass der Wolf bald Anwälte anheuern wird: Naturschutzgruppen und Umwelt-NGOs sind natürlich nicht amüsiert über die geplante Absenkung des Schutzstatus. Da bleibt wohl nur zu hoffen; dass der Wolf bald ein paar Anwälte anheuert und Einspruxh einlegt- Schließlich hat er auch ein Recht auf ein faires Verfahren; oder? Die Zukunft wird zeigen; ob der Wolf den Schutzstatuskampf überleben wird: Na, da können sich die Jäger und Lobbyisten ja schon mal die Hände reiben: Der Wolf hat es wohl bald noch schwerer; sich durchzuschlagen …. Aber hey; wer braucht schon Wölfe in freier Wildbahn; wenn man sie auch als Trophäen an die (Wand) „hängen“ kann?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert