Krampe Abschiebewagen: Wie Landwirte von weniger Volumen profitieren #abschiebewagen #krampe

LoF Transport Krampe Abschiebewagen: Wie Landwirte von weniger Volumen profitieren Teilen Pinnen Whatsapp Teilen Mail Druck Thomas Göggerle, agrarheute am Dienstag, 03.12.2024 – 05:20 Der neue Abschiebewagen Krampe RamBody 680 kommt nicht mit noch mehr Volumen. Er transportiert Güter in der Landwirtschaft und punktet mit einer anderen Eigenschaft. © Krampe Fahrzeugbau Der neue Abschiebewagen RamBody 680 von Krampe kommt nicht mit noch mehr Ladevolumen, sondern mit weniger. Das hat einen einfachen Grund. Mehr lesen Abschiebewagen transportieren in der Landwirtschaft Gras- und Maissilage, Getreide, Hackschnitzel und viele andere Güter. Sie sind flexibel im Einsatz, benötigen wenig Höhe und laden auch in Hallen ab. Außerdem bleiben sie im Vergleich zu Kippern auch auf dem Silohaufen standsicher. Mit dem RamBody 680 hat Krampe ein neues Modell entwickelt, das nicht noch mehr Volumen transportieren kann, sondern mit einer anderen Eigenschaft punktet. Auch interessant: Claas sorgt mit Traktor-Edition für Aufsehen, neue Farbe überrascht Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieser Inhalt wird von bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Akzeptieren Krampe RamBody 680: Abschiebewagen Kompakt und wendig Der Landtechnikhersteller Krampe Fahzeugbau aus Coeslfeld in Nordrhein-Westfalen ist für seine Wannenkipper Big Body bekannt. Erst 2022 startete die Firma mit einem eigenen Abschiebwagen für Landwirte und Lohnunternehmer (Krampe zeigt seinen ersten Abschiebewagen RamBody AS 750). Mit dem RamBody 680 erweitert Krampe seine Abschiebewagen um eine kleinere, wendigere Alternative. Er ist die Antwort auf die Nachfrage nach kleineren Abschiebewagen für mittelgroße Traktoren. Abschiebewagen: Flexibler Alu-Aufsatz für mehr Volumen Der Krampe RamBody 680 bietet ein Transportvolumen von 22,3 m³ und 15 t Nutzlast. Ein optionaler Aluminiumaufsatz erweitert das Ladevolumen von 22,3 m³ auf 32 m³. Der Aufsatz ist klappbar und ermöglicht eine einfache Beladung, beispielsweise mit einem Frontlader. Das Schiebeschild entlädt die Ladung innerhalb von 25 Sekunden. Der RamBody kommt mit einer getreidedichten Volumenheckklappe, die zusätzlichen Stauraum bietet. Der Unterfahrschutz sorgt für Sicherheit, kann aber beim Entladen hydraulisch wegklappen. © Krampe Fahrzeugbau Nachstellbare Dichtungen am Abschiebewagen RamBody 680 schließen das Schiebeschild zu den Seiten ab und machen den Aufbau getreidedicht. RamBody 680: Das hat Krampe verbessert Krampe überarbeitete die Wanne und verstärkte sie mit gekanteten Außenrungen und waagrechten Kantungen in den Wannenblechen. Außerdem führt Krampe die Hydraulikschläuche zum Schiebeschild nicht mehr mit einem Scherensystem, sondern verbaut eine schwenkbare Schlauchführung. Die Hydraulikschläuche liegen geschützt unterhalb des Schubtisches und der Fahrer soll durch den schlanken Aufbau gut in die Wanne schauen können. Diese Abschiebewägen bietet Krampe Bisher bietet Krampe die Modelle RamBody 750 mit 41,1 m³ und den RamBody 900 mit 43,0 m³ und Tridem-Achse an. Krampe lieferten das neue Modell RamBody 680 ab 2025 aus. Mit Material von Krampe Fahrzeugbau Hungrige Erntemaschinen: Mähdrescher von John Deere bis Fendt im Einsatz Teilen Teilen Pinnen © S. Freese Landwirt Sebastian ist Landwirt auf dem Landgut Grapzow im schönen Mecklenburg-Vorpommern und sendet uns dieses beeindruckende Foto. Mehr lesen Teilen Teilen Pinnen © B. Hilger Ganz in Rot auf dem Acker: Landwirt Benedikt hat diesen starken Massey Ferguson 7344 Activa bei der Ernte auf seinen Flächen im Einsatz. Mehr lesen Teilen Teilen Pinnen © A. Krebs Landwirt Andres ist begeisterter Technikfan und arbeitet mit diesem John Deere Mähdrescher bei der Mähdrescherei Team Friedli im Kanton Bern in der Schweiz. Mehr lesen Teilen Teilen Pinnen © C. Krüger Ganz in Gelb ist Landwirt Christoph mit diesem starken New Holland CX bei der Ernte fleißig. Hier wartet die hungrige Maschine auf ihren Einsatz. Mehr lesen Teilen Teilen Pinnen © H. Manz Landwirt Hans schwört auf seinen zuverlässigen und starken Claas Tucano 340 Mähdrescher. Hier im Sommer bei der Ernte auf dem Feld. Mehr lesen Teilen Teilen Pinnen © H. G. Wolf Auch Landwirt und Ackerbauer Heinz nennt einen Claas Lexion 570 Mähdrescher sein Eigen und arbeitet mit ihm gerne in der Erntezeit. Mehr lesen Teilen Teilen Pinnen © M. Zimmermann Landwirt Markus arbeitet bei einem Lohnunternehmen in Ehrendingen im Kanton Aargau in der Schweiz und nutzt dort einen Laverda 400LC. Mehr lesen Teilen Teilen Pinnen © S. Voss Landwirt Sven vom Lohnbetrieb Vilz in Weilerswist in Nordrhein-Westfalen hat diesen John Deere S780 in einer tollen Aufnahme festgehalten. Mehr lesen Teilen Teilen Pinnen © S. Krainbring Landwirt Stefan ist selbstständiger Unternehmer und hat uns dieses tolle Foto vom Feld geschickt – mit seinem John Deere Mähdrescher. Mehr lesen Teilen Teilen Pinnen © S. Leichenauer Landwirt Stefan ist Landwirt mit Leidenschaft und hat uns dieses schöne Foto von seinem Mähdrescher der Marke Deutz geschickt. Hungriges Teil! Mehr lesen $(() => { var uParam = new URLSearchParams(window.location.search); var sIndex = 0; if (uParam.has(„oi“)) { if (jQuery(‚.swiper-slide[data-mid=“‚ + uParam.get(„oi“) + ‚“]‘).length) { sIndex = jQuery( ‚.swiper-slide[data-mid=“‚ + uParam.get(„oi“) + ‚“]‘ ).index(); } } new Swiper(„.swiper.swiper-145“, { slidesPerView: 1, spaceBetween: 0, initialSlide: sIndex, loop: true, runCallbacksOnInit: false, keyboard: { enabled: true, onlyInViewport: false, }, navigation: { nextEl: „.swiper-button-next.swiper-145“, prevEl: „.swiper-button-prev.swiper-145“, }, on: { slideNextTransitionEnd: function () { refreshTrackingPixels(„-img“); $(„.swiper.swiper-145“) .find(„.ah-button-slider“) .attr( „rel“, parseFloat( $(„.swiper.swiper-145“) .find(„.ah-button-slider“) .attr(„rel“) ) + 1 ); pushGtm( $(„.swiper.swiper-145“).data(„gtm-cat“), $(„.swiper.swiper-145“).data(„gtm-action“), $(„.swiper.swiper-145“) .find(„.ah-button-slider“) .attr(„rel“) ); }, slidePrevTransitionEnd: function () { refreshTrackingPixels(„-img“); $(„.swiper.swiper-145“) .find(„.ah-button-slider“) .attr( „rel“, parseFloat( $(„.swiper.swiper-145“) .find(„.ah-button-slider“) .attr(„rel“) ) – 1 ); pushGtm( $(„.swiper.swiper-145“).data(„gtm-cat“), $(„.swiper.swiper-145“).data(„gtm-action“), $(„.swiper.swiper-145“) .find(„.ah-button-slider“) .attr(„rel“) ); }, slideChange: function () { if (typeof window.io !== „undefined“) { window.io({ event: „gallery_photo_viewed“, gallery_id: $(„.swiper.swiper-145“).data(„onthe“), img_src: $(„.swiper.swiper-145″) .find(‚[data-swiper-slide-index=“‚ + this.realIndex + ‚“]‘) .data(„onthe“), }); } }, }, }); }); Abschiebewagen Krampe Transport Kipper Teilen Pinnen Whatsapp Teilen Mail Druck