Krampe zeigt erstmals diesen Anhänger für Landwirte, kein Muldenkipper #kipper #krampe

Landwirtschaft und Transport Krampe zeigt erstmals diesen Anhänger für Landwirte, kein Muldenkipper © Krampe Krampe ist für seine Muldenkipper bekannt und überrascht jetzt mit einer ganz neuen Kipper-Variante. Teilen Pinnen Whatsapp Teilen Mail Druck Thomas Göggerle, agrarheute am 15.04.2025 – 05:20 Uhr Krampe entwickelte einen neuen Kipper-Anhänger, der sich stark von seinen Muldenkippern unterscheidet. Der Landtechnikhersteller Krampe Fahrzeugbau ist bei Landwirten und Lohnunternehmern für seine roten Muldenkipper BigBody bekannt. Mit einem Abschiebewagen erweiterte das Unternehmen aus Coesfeld in Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Jahren sein Angebot. Eine beliebte Anhänger-Variante fehlte bisher – das ändert sich jetzt. Auch interessant: Horsch startet mit Forsttechnik und bietet zukünftig Rückewagen Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieser Inhalt wird von bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Akzeptieren Krampe baut neben Muldenkippern viele Anhänger-Varianten, eine fehlte Krampe erweiterte in den vergangenen Jahren sein Angebot und bietet mittlerweile neben Muldenkippern und Hakenlift-Anhängern auch einen Abschiebewagen (Krampe zeigt seinen ersten Abschiebewagen RamBody AS 750). Zum Jahresanfang 2025 überraschte das Unternehmen mit der Nachricht, dass man nach dem Aus der traditionsreichen Landtechnikmarke Kaweco zukünftig die beliebten Häckseltransportwagen Radium bauen wird (Krampe sichert sich Rechte an beliebtem Traktor-Anhänger – kein Kipper). Mehr zum Thema Krampe sichert sich Rechte an beliebtem Traktor-Anhänger – kein Kipper Krampe FlexBody mit Dreiseitenkipper © Krampe Krampe bietet seinen ersten Dreiseitenkipper FlexBody als Starrdeichsel- oder Drehschemelanhänger an. Kipper mit geraden Bordwänden und der Möglichkeit, zu beiden Seiten und nach hinten abzukippen, baute Krampe jedoch nicht. Doch das soll sich mit dem ersten Dreiseitenkipper von Krampe ändern. Krampe entwickelte den FlexBody und bewirbt ihn als den „flexibelste Dreiseitenkipper am Markt“. Grund für die Aussage ist, dass Landwirte sich den Dreiseitenkipper individuell mit Fahrgestell, Brücke und Bordwände zusammenstellen können. Die Höhe des Fahrwerks lässt sich über die Position der Blattfedern auf die Reifengrößen anpassen. So bleibt der Schwerpunkt niedrig und immer die maximale Bodenfreiheit erhalten. Das ist eine Besonderheit an den neuen Dreiseitenkippern © Krampe Landwirte können sich Fahrgestell, Brücke und Bordwände für den Dreiseitenkipper Krampe FlexBody individuell zusammenstellen. Mehr lesen Als Highlight hebt Krampe die Bordwände für den Dreiseitenkipper hervor. Die gibt es in den Höhen 60 und 80 cm, wobei beide Größen alle Kombinationen zulassen (60 plus 60, 80 plus 80, 60 plus 80). Maximal ist daher eine Bordwandhöhe von 1,60 m möglich. Das Profil der Bordwände hat sich Krampe schützen lassen. Krampe kann Arbeitsbühnen, optionale Ausstattungen oder Bauteile für die Ladungssicherung klemmen und muss dafür nicht Bohren oder Schweißen. Ab wann kann man den Krampe FlexBody kaufen? Krampe stellt zwar seinen Dreiseitenkipper auf seiner Internetseite, auf YouTube und in den sozialen Medien vor, die offizielle Premiere sei aber erst auf der Agritechnica 2025. Der Verkauf der Dreiseitenkipper von Krampe startet ab 2026. Mit Material von Krampe Fahrzeugbau 7 Tipps: So machen Sie Ihren Anhänger fit Teilen Teilen Pinnen © Bernd Feuerborn Bremse: Stellen Sie den Bremskraftregler immer auf die richtige Last ein. Beim automatischen, lastabhängigen Bremskraftregler (ALB) kontrolieren Sie die Einstellungen und prüfen, dass das Gestänge nicht verbogen ist. Mehr lesen Teilen Teilen Pinnen © Bernd Feuerborn Druckluftkupplung: Sind die Dichtungen der Kupplungsköpfe unbeschädigt und sauber? Defekte Dichtungen sollten Sie austauschen; nutzen Sie die Staubkappe. Reinigen Sie die Leitungsfilter des Anhängers und erneuern sie gegebenenfalls. Tipp: Rot steht nie allein! Rot ist die Vorratsleitung und Gelb die Steuerleitung. Wird die Vorratsleitung zuerst gekuppelt, kann sich die Bremse lösen und der Hänger wegrollen. Mehr lesen Teilen Teilen Pinnen © Bernd Feuerborn Kugelkopfkupplung: Auch eine 80er-Kugel kann verschleißen. Lassen Sie daher bei Gelegenheit mal den Durchmesser der Kugel oder der Schalotte prüfen. Mehr lesen Teilen Teilen Pinnen © Bernd Feuerborn Anhängerkabel: So sieht die Verdrahtung im Stecker aus. Wenn Sie keine Aderendhülsen haben, ­können Sie die Drähte verdrehen und festschrauben. Bewährt hat sich auch das Verlöten der Kabelenden. Im Plan sehen Sie: Funktion/Nummer im Stecker/Bezeichnung im Stecker/Farbe des Kabels. Mehr lesen Teilen Teilen Pinnen © Bernd Feuerborn Reifen: Prüfen Sie den Luftdruck in den Reifen. Machen Sie eine Sichtprüfung der Reifen auf Anfahrschäden oder Risse. Kontrollieren Sie die Radmuttern auf festen Sitz und prüfen Sie die Radlager auf Spiel. Wenn nötig, müssen sie geschmiert werden. Mehr lesen Teilen Teilen Pinnen © Bernd Feuerborn Reflektorfolie: Reflektorstreifen oder Konturmarkierungen machen den Anhänger auch bei Nacht gut sichtbar. Gelb und rot sind für hinten, gelb und weiß für die Seite des Anhängers. Bei überbreiten ­Anhängern (über 2,50 m) sorgen auch Warntafeln für mehr Sicherheit. Mehr lesen Teilen Teilen Pinnen © Bernd Feuerborn Verriegelung: Verriegelt die Bordwand ordentlich? Oft kann die Verriegelung justiert ­werden. Kontrollieren Sie die Hydraulikschläuche fürs Kippen und die Heckklappe. Bei Beschädigung oder Rissen sollten die Schläuche unbedingt vor der Kampagne ausgetauscht werden. Mehr lesen import(‚/themes/custom/agrarheute/dist/build/js/swiper.min.js‘).then(() => { var uParam = new URLSearchParams(window.location.search); var sIndex = 0; if (uParam.has(„oi“)) { if (jQuery(‚.swiper-slide[data-mid=“‚ + uParam.get(„oi“) + ‚“]‘).length) { sIndex = jQuery( ‚.swiper-slide[data-mid=“‚ + uParam.get(„oi“) + ‚“]‘ ).index(); } } new window.Swiper(„.swiper.swiper-433“, { slidesPerView: 1, spaceBetween: 0, initialSlide: sIndex, loop: true, runCallbacksOnInit: false, keyboard: { enabled: true, onlyInViewport: false, }, navigation: { nextEl: „.swiper-button-next.swiper-433“, prevEl: „.swiper-button-prev.swiper-433“, }, on: { slideNextTransitionEnd: function () { refreshTrackingPixels(„-img“); $(„.swiper.swiper-433“) .find(„.ah-button-slider“) .attr( „rel“, parseFloat( $(„.swiper.swiper-433“) .find(„.ah-button-slider“) .attr(„rel“) ) + 1 ); pushGtm( $(„.swiper.swiper-433“).data(„gtm-cat“), $(„.swiper.swiper-433“).data(„gtm-action“), $(„.swiper.swiper-433“) .find(„.ah-button-slider“) .attr(„rel“) ); }, slidePrevTransitionEnd: function () { refreshTrackingPixels(„-img“); $(„.swiper.swiper-433“) .find(„.ah-button-slider“) .attr( „rel“, parseFloat( $(„.swiper.swiper-433“) .find(„.ah-button-slider“) .attr(„rel“) ) – 1 ); pushGtm( $(„.swiper.swiper-433“).data(„gtm-cat“), $(„.swiper.swiper-433“).data(„gtm-action“), $(„.swiper.swiper-433“) .find(„.ah-button-slider“) .attr(„rel“) ); }, slideChange: function () { if (typeof window.io !== „undefined“) { window.io({ event: „gallery_photo_viewed“, gallery_id: $(„.swiper.swiper-433“).data(„onthe“), img_src: $(„.swiper.swiper-433″) .find(‚[data-swiper-slide-index=“‚ + this.realIndex + ‚“]‘) .data(„onthe“), }); } }, }, }); }); agrarheute. Nicht morgen.* * Erscheint 1 Tag früher als die Printausgabe Jetzt testen! © stock.adobe.com/aboutmomentsimages Bei uns lesen Sie alles Wissenswerte über Politik, Technik, Tierhaltung und Ackerbau. Damit bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft. • Immer und überall dabei • Zugriff auf alle bisherigen Ausgaben • Zusätzliche Inhalte wie Videos, Bilder u. v. m. Jetzt testen! Jetzt testen! import(‚/themes/custom/agrarheute/dist/build/js/swiper.min.js‘).then(() => { new window.Swiper(‚.swiper.heftteaser-1‘, { slidesPerView: 1, loop: true, effect: „fade“, autoplay: { delay: 3000, }, }); }); Kipper Krampe Landtechnik Muldenkipper Transport Teilen Pinnen Whatsapp Teilen Mail Druck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert