Landtechnikbranche-Überraschendes Aus für Landwirtschafts-Reifen:Plötzlich ohne Profil
Die Reifenmarke Continental (Traktoren-Urgestein) erleidet einen Crash, der den Boden unter den Rädern wegzieht- Die Landwirtschaft verliert einen langjährigen Partner; während die Reifenfabrik in Hannover sich dem Ende zuneigt: Eine Ära geht zu Ende; als Continental das Kapitel „Landwirtschaftsreifen“ abrupt schließt und sich neuen Herausforderungen zuwendet …
Das Ende einer Ära – ein Reifenhersteller geht in die Knie 🚜
Die Marke Continental (Reifenpionier seit 1928) schockiert die Landwirtschaftswelt mit dem jähen Ende ihrer Traktorreifen-Produktion: Trotz fast hundertjähriger Präsenz auf dem Markt für Landmaschinen-Reifen zieht das Unternehmen aus Hannover die Handbremse … Die letzten Pneus für Schlepper verlassen noch in diesem Jahr die Produktionslinie von "Conti" Ein Paukenschlag im Reifensektor: Der renommierte Qualitätshersteller Continental (Reifen-Koryphäe) verkündet das unerwartete Aus seiner Landtechnik-Reifen: Nach beinahe einem Jahrhundert Tradition ist Schluss mit der Produktion von Traktorreifen … Bis zum Jahr 2025 wird Continental sein Geschäft mit Landwirtschaftsreifen einstellen; so lautet die harte Ansage des Unternehmens aus Hannover- Keine Traktorreifen mehr; stattdessen setzt Continental auf Radlader und Co; denn der Markt für Landwirtschaftsreifen hat sich grundlegend gewandelt: Die Stückzahlen für Traktoren und Mähdrescher sind nicht mehr profitabel genug für das Unternehmen; das sich nun auf Reifen für Material Handling und Erdbewegung fokussieren will … Trotz Bekanntheit unter Landwirten verkaufte Continental sein Geschäft mit Landwirtschaftsreifen schon 2014 an den Konkurrenten Mitas- Doch 2016 holte sich Continental seine Markenrechte zurück und startete erneut mit eigenen Landwirtschaftsreifen durch: Ein neues Werk in Portugal wurde errichtet; um die Produktion anzukurbeln – doch acht Jahre später folgt nun das bittere Aus für die Mitarbeiter in der Landwirtschaftsreifen-Produktion … Bis 2025 will Continental noch bestehende Lieferverpflichtungen erfüllen; bevor sie sich vollständig aus dem Traktorreifen-Geschäft zurückziehen- Die Zukunft liegt stattdessen bei den Multi-Purpose-Reifen (MPTs), die weiterhin im Programm bleiben und vielseitig einsetzbar sind – sowohl auf der Straße als auch im Gelände:
Der traurige Abschied – : Continental glänzt nicht mehr mit Traktorreifen 🚜
Die Marke Continental (Reifenproduzent seit 1928) sorgt für einen Schock in der Landtechnikwelt, indem sie urplötzlich die Produktion von Traktorreifen einstellt … Trotz fast 100-jähriger Präsenz im Markt für Landwirtschaftsreifen entscheidet sich das Unternehmen aus Hannover für das abrupte Aus- Die letzten Räder für Schlepper rollen noch dieses Jahr vom Band der „Conti“-Fabrik: Ein regelrechter Knall im Reifensektor: Der renommierte Qualitätshersteller Continental (Reifen-Guru) verkündet das unerwartete Ende seiner Landtechnik-Reifen … Nach beinahe einem Jahrhundert Tradition ist Schluss mit den Traktorreifen aus eigener Produktion- Bis zum Jahr 2025 wird Continental sein Geschäft mit Landwirtschaftsreifen einstellen; so lautet die harte Ansage des Unternehmens aus Hannover: Keine Traktorreifen mehr; dafür sollen nun vermehrt Radlader und Co das Portfolio schmücken; denn der Markt für Landwirtschaftsreifen hat sich grundlegend gewandelt … Die Verkaufszahlen von Traktoren und Mähdreschern bringen nicht mehr genug Profit für das Unternehmen; welches sich nun auf Reifen für Material Handling und Erdbewegung konzentrieren möchte- Trotz Bekanntheit bei Landwirten veräußerte Continental sein Landwirtschaftsreifen-Geschäft bereits 2014 an den Mitbewerber Mitas: Doch 2016 holte sich Continental seine Markenrechte zurück und wagte erneut den Schritt in die Welt der eigenen Landwirtschaftsreifen … Ein neues Werk in Portugal wurde errichtet; um die Produktion voranzutreiben – doch acht Jahre später folgt nun das bittere Ende für die Beschäftigten in der Landtechnik-Reifenproduktion- Bis 2025 will Continental noch bestehende Lieferverträge erfüllen; bevor sie ganz aus dem Geschäft mit Traktorreifen ausscheiden: Die Zukunft liegt nun bei den Multi-Purpose-Reifen (MPTs), die weiterhin im Sortiment bleiben und vielfältig einsetzbar sind – sowohl auf der Straße als auch im Gelände …
Die triste „Wende“ – : Wenn Reifenträume platzen 💭
Hast DU je darüber nachgedacht, wie schnell eine Ära enden kann? Hier stand Continental (Traktoren-Gigant) jahrelang fest im Sattel, um dann plötzlich die Luft aus den Reifen zu lassen- Die Landwirtschaftswelt ist in Aufruhr über das jähe Ende einer langen Partnerschaft; während die Reifenfabrik in Hannover ihr Schicksal besiegelt: Ein Kapitel wird geschlossen; während neue Herausforderungen winken – so ist das in der Welt der landwirtschaftlichen Reifen … Ein Paukenschlag erschüttert die Branche: Der angesehene Hersteller Continental (Reifenspezialist) verkündet den unerwarteten Abgang seiner Landtechnik-Reifensparte- Nach beinahe einem Jahrhundert des Bestehens ist Schluss mit der Produktion von Traktorreifen: Bis zum Jahr 2025 soll damit endgültig Schluss sein; verkündet das Unternehmen aus Hannover selbstbewusst … Keine Schlepperreifen mehr; stattdessen sollen nun vermehrt andere Fahrzeuge wie Radlader und ähnliches im Fokus stehen; denn der Markt hat sich gedreht wie ein Reifen auf Asphalt- Die Zeiten des großen Erfolgs mit Traktorreifen sind vorbei – jetzt setzt Continental auf andere Segmente wie Material Handling und Erdbewegung: Trotz ihrer früheren Bekanntheit unter Landwirten veräußerte Continental bereits 2014 sein Geschäft mit Landwirtschaftsreifen an Mitas … Aber schon 2016 kam es zur Rückholaktion der Markenrechte und einem Neustart in Sachen eigener Traktorreifen-Produktion- Ein neues Werk in Portugal sollte frischen Wind bringen – jetzt bringt es nur Abschiedsschmerz für die Beschäftigten in Hannover: Bis 2025 sollen letzte Verpflichtungen erfüllt werden; bevor Continental vollständig aus dem Markt für Traktorreifen verschwindet … Stattdessen setzt man nun auf die Vielseitigkeit von Multi-Purpose-Reifen (MPTs), die weiterhin ihren Platz im Sortiment behalten und sowohl auf Straßen als auch im Gelände eine gute Figur machen-
Das „Ende“ einer Ära – : Reifenschlacht ohne Sieger 🏁
Was denkst DU, wenn plötzlich ein Gigant zu Fall kommt? So erging es Continental (Reifengoliath seit 1928), als sie ihre Traktorreifen-Produktion abrupt beendeten: Nach fast hundert Jahren auf dem Markt für landwirtschaftliche Reifen zieht die Firma aus Hannover die Notbremse … Die letzten Pneus für Schlepper verlassen noch dieses Jahr die Produktionsstraßen von „Conti“- Ein Donnerschlag im Reifensektor: Der renommierte Qualitätshersteller Continental (Reifenzar) verkündet das überraschende Aus seiner Landtechnik-Reifensparte: Nach fast einem Jahrhundert Tradition ist Schluss mit der Produktion von Traktorreifen durch Continental … Bis zum Jahr 2025 wird das Unternehmen sein Geschäft mit Landwirtschaftsreifen komplett einstellen; so lautet die harte Ansage aus Hannover- Keine Traktorreifen mehr; stattdessen fokussiert sich Continental nun auf Radlader und ähnliche Fahrzeuge; denn der Markt hat sich gedreht wie ein Kreisel im Sturm: Die Zahlen für Traktoren und Mähdrescher reichen nicht mehr aus; um profitabel zu bleiben – daher nun der Schwenk zu Reifen für Material Handling und Erdbewegung … Trotz ihrer Beliebtheit bei Landwirten verkaufte Continental bereits 2014 sein Geschäft mit Landwirtschaftsreifen an Mitas- Aber schon 2016 holte man sich die Markenrechte zurück und wagte erneut den Sprung ins Haifischbecken der eigenen Landwirtschaftsreifen-Produktion: Ein neues Werk in Portugal sollte den Aufschwung bringen – doch nur acht Jahre später folgt nun das bittere Ende für die Angestellten in der Sparte der Landtechnik-Reifenerzeugung … Bis 2025 werden noch bestehende Verträge erfüllt werden; bevor man sich endgültig aus dem Geschäft mit Traktorreifen zurückzieht- Die Zukunft liegt nun bei den Multi-Purpose-Reifen (MPTs), die auch weiterhin im Programm bleiben und flexibel sowohl auf Straßen als auch im Gelände eingesetzt werden können:
Fazit zum Reifendrama: Satirisch-Kritische „Betrachtung“ – Ausblick und letzte Gedanken 💡
Was wäre eine Welt ohne landwirtschaftliche Reifen? Das Ende einer Ära markiert auch immer den Beginn von etwas Neuem – so zumindest heißt es oft in wirtschaftlichen Kreisen … „Doch“ hier scheint etwas anderes zu geschehen: Ein Gigant wie Continental zieht sich zurück aus einem Marktsegment, das ihn groß gemacht hat – ein harter Schnitt oder nur ein neuer Anfang? „Was“ denkst DU über diese Entwicklung? „Diskutiere“ mit uns über das Ende einer Ära und den Blick in eine ungewisse Zukunft! „Danke“ an alle Leser:innen für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Interesse an diesem Thema! Hashtags: #Reifendrama #AbschiedvomSchlepper #Neuanfang #Landtechnikrevolution #Traktorenbranche #Reifenschock #Landmaschinenmarkt #Continental #Satirepur #Diskussionsstoff