Landwirte fragen erneut weniger Kredite nach #investitionenlandwirtschaft #programmkredit
Investitionen Landwirte fragen erneut weniger Kredite nach © stock.adobe.com/S.Leitenberger Landwirte halten sich mit Investitionen in ihre Betriebe zurück. Das spürt die Rentenbank sehr stark in ihrem Kreditgeschäft. Teilen Pinnen Whatsapp Teilen Mail Druck Norbert Lehmann, agrarheute am Mittwoch, 29.01.2025 – 13:30 Der Investitionsstau in der Landwirtschaft belastet weiterhin die Kreditnachfrage der Landwirte. Das Neugeschäft der Rentenbank ist 2024 kollabiert. „Wie fast alle Branchen in Deutschland investiert auch die Landwirtschaft derzeit zu wenig.“ Mit diesen Worten kommentierte die Vorstandssprecherin der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Nikola Steinbock, gestern (28.1.) die Zahlen des Förderinstituts für das Geschäftsjahr 2024. Im Vergleich zum Vorjahr brach das Neugeschäft der Rentenbank regelrecht zusammen. Die Vergabe von Programmkrediten ging um 41,4 Prozent auf 3,60 Milliarden Euro zurück. Die Kreditvergabe an die Landwirtschaft erwies sich mit einem Minus von „nur“ 9,9 Prozent auf 1,44 Milliarden Euro sogar noch als relativ stabil. Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieser Inhalt wird von bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Akzeptieren Hoher Basiszins macht Förderkredite unattraktiver Hingegen kam die Finanzierung von Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien durch die Rentenbank 2024 fast zum Erliegen. Lediglich 76 Millionen Euro an Förderkrediten wurden ausgereicht, nachdem es im Vorjahr noch 849 Millionen Euro waren. Ebenfalls stark rückläufig waren die Sparten „Agrar- und Ernährungswirtschaft“ mit einem Einbruch um 53,8 Prozent auf 345 Millionen Euro und „ländliche Entwicklung“ mit einem Rückgang um 40,4 Prozent auf 1,74 Milliarden Euro. Ursächlich ist nach Darstellung der Rentenbank der hohe EU-Basiszinssatz. Er führt dazu, dass die Programmkredite der Rentenbank nur entweder hoch verzinst, aber beihilfefrei oder zu günstigen Zinsen, aber mit hohem Beihilfewert ausgereicht werden konnten. Mehr zum Thema Schnelle Hilfe für Landwirte bei MKS: Rentenbank bietet günstige Darlehen an Aktuell nimmt die Investitionsbereitschaft der Landwirte zu Landwirte wollen und müssen investieren, um sich für die Zukunft gut aufzustellen, sagte Steinbock. Auf der Grünen Woche in Berlin habe sie in vielen Gesprächen feststellen können, wie zukunftsorientiert und engagiert Landwirtinnen und Landwirte seien. Mehr Planungssicherheit sei für sie unerlässlich, damit sie wirtschaftlich gute und tragfähige Entscheidungen für ihre Betriebe treffen können. Ein Hoffnungsschimmer geht davon aus, dass der EU-Basiszinssatz Ende 2024 gesunken ist. Außerdem zeigt das Rentenbank-Agrarbarometer, dass sich die Stimmung in der grünen Branche langsam aufhellt. Die Investitionsbereitschaft steige, so die Rentenbank. Das werde sich in den Förderzahlen widerspiegeln. Mit Material von Rentenbank Mehr zum Thema Landwirte investieren wieder mehr – aber Sorge um Zukunft bleibt agrarheute. Nicht morgen.* * Erscheint 1 Tag früher als die Printausgabe Jetzt testen! © stock.adobe.com/aboutmomentsimages Bei uns lesen Sie alles Wissenswerte über Politik, Technik, Tierhaltung und Ackerbau. Damit bleibt Ihnen mehr Zeit für das Wesentliche: die Landwirtschaft. • Immer und überall dabei • Zugriff auf alle bisherigen Ausgaben • Zusätzliche Inhalte wie Videos, Bilder u. v. m. Jetzt testen! Jetzt testen! document.addEventListener(‚DOMContentLoaded‘, function () { new Swiper(‚.swiper.heftteaser-1‘, { slidesPerView: 1, loop: true, effect: „fade“, autoplay: { delay: 3000, }, }); }); Landwirtschaftliche Investitionen Programmkredit Rentenbank Zinsen Teilen Pinnen Whatsapp Teilen Mail Druck