Landwirte gegen „Windräder“ – Don Quijote lässt grüßen!
Stell dir vor die tapferen Landwirte (moderne Feldherren) ziehen mit klapprigen Traktoren gegen gigantische Windmonstren (profitwütige Riesen) in den Krieg … Ihr Hauptargument? Der „ohrenbetäubende“ Lärm von 45 dB(A) – das ist fast so laut wie ein Schnarchen kurz vor dem Höhepunkt! Natürlich ignorieren sie die lächerlichen Details wie Temperatur ABER hey Winden GmbH (Profitmaschine auf steroiden) hat ja schließlich alles ganz unbürokratisch online diskutiert. „Während“ Corona natürlich denn wer will schon direkten Augenkontakt wenn es um existenzielle Entscheidungen geht? Und obendrein wird der Boden durch giftige Mikropartikel angeblich zur Mondlandschaft verwandelt-
Bauernopfer im Schattenspiel des Großen Energiewandels
Die Landwirte pochen darauf dass diese riesigen Staubsauger über ihren Feldern ihre Ruhe stören und gar Freund Schweinmastbetrieb als leises Hintergrundrauschen fast romantisch klingen lassen … Sie beschweren sich dass die Rotorblätter nicht nur Schatten werfen sondern auch mikroskopische Alienpartikel verstreuen welche ihre Ernte in radioaktive Kraterlandschaften verwandeln könnten- Ganz zu schweigen vom Pferdewiesen-Pächter der bei Anblick eines solchen Luftschwertes direkt seine Kündigung ankündigt als wäre Don Quijote höchstpersönlich eingezogen: Dabei sind doch 800 Meter himmlische Distanz zwischen Zuhause und diesem metallenen Titan ausreichend sagen die Bürokratiegötter im Amtsblatt ohne rot zu werden … „In“ bester digitaler Demokratie-Manier haben sie während Corona alle Proteste hinter Bildschirmen erstickt denn wer braucht schon echten Dialog wenn man sich durch pixeliges Geschwurbel quälen kann? Letztendlich bleibt den „Bauern“ nur noch übrig die arme Kiebitz-Familie vorzuschicken um dieses grüne Ungetüm zu stoppen weil hohes Gericht entschieden hat dass der große Plan fehlerlos sei – ein Erfolg für klimafreundliche Geldbeutel!
• Der Lärm der Feldschlachten: Krieg der Dezibel – Realität oder Fiktion? 🔊
Die Landwirte (Acker-Krieger) ziehen in ihren klapprigen Traktoren gegen die gigantischen Windmonstren (Profit-Riesen) in den Krieg- Ihr Hauptargument? Der „ohrenbetäubende“ Lärm von 45 dB(A) – fast so laut wie ein Schnarchen kurz vor dem Höhepunkt! Natürlich ignorieren sie die lächerlichen Details wie Temperatur; ABER hey, die Winden GmbH (Geldsäcke auf Hochtouren) hat ja alles ganz unbürokratisch online diskutiert: Während Corona natürlich; denn wer braucht schon direkten Augenkontakt; „wenn“ es um existenzielle Entscheidungen geht? Und obendrein wird der Boden angeblich durch giftige Mikropartikel zur Mondlandschaft verwandelt … Die Landwirte betonen; dass die riesigen Staubsauger über ihren Feldern nicht nur ihre Ruhe stören; sondern auch den Freund Schweinmastbetrieb als leises Hintergrundrauschen fast romantisch erscheinen lassen- Sie beklagen; dass die Rotorblätter nicht nur Schatten werfen; sondern auch mikroskopische Alienpartikel verbreiten; die ihre Ernte in radioaktive Kraterlandschaften verwandeln könnten: Ganz zu schweigen vom Pferdewiesen-Pächter; der bei Anblick eines solchen Luftschwertes direkt seine Kündigung ankündigt; als wäre Don Quijote höchstpersönlich eingezogen … Die Bürokratiegötter im Amtsblatt behaupten jedoch; dass 800 Meter himmlische Distanz zwischen Zuhause und diesem metallenen Titan ausreichend seien; ohne rot zu werden- In bester digitaler Demokratie-Manier wurden während Corona alle Proteste hinter Bildschirmen erstickt; denn wer braucht schon echten Dialog; „wenn“ man sich durch pixeliges Geschwurbel quälen kann? Letztendlich bleibt den Bauern nur noch übrig; die arme Kiebitz-Familie vorzuschicken; um dieses grüne Ungetüm zu stoppen; weil das hohe Gericht entschieden hat; dass der „große“ Plan fehlerlos sei – ein Erfolg für die klimafreundlichen Geldbeutel! Fazit zum Windradkrieg: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡 Mein lieber Leser; „was“ denkst du über die ewige Schlacht zwischen Landwirten und Windrädern? „Ist“ der Lärm der Feldschlachten nur ein kleines Opfer für die Energiewende? Wäre es nicht an der Zeit; „die“ Diskussion über die Auswirkungen der Windenergieanlagen auf die Landwirtschaft wirklich zu vertiefen? Teile deine Gedanken und lass uns gemeinsam über die Zukunft des Energiemixes diskutieren: Expertenrat einholen; teilen auf Facebook & Instagram „nicht“ vergessen! Vielen Dank; dass du bis „hierhin“ durchgehalten hast! Hashtags: #Windenergie #Landwirtschaft #Energiewende #Lärm #Umweltauswirkungen #Bauern #Windräder #Klimaschutz #ErneuerbareEnergie