Neue Gülletechnik – Lohnunternehmer baut die Welt um!
Während der Lohnunternehmer ↪ seine eigene Gülletechnik bastelt, um die Welt zu retten, … versinkt die Realität {in Lieferverzögerungen und technischen Problemen}. Die TV-Sendung ⇒ feiert den Selbstbau – die Industrie ✗ lacht – und die Umwelt ¦ stirbt leise weiter.
»Gülle-Revolution 2025« – Ein Märchen für Erwachsene, erzählt von Hobbybastlern
„Wir haben die Innovation“, ↗ schwadroniert der Lohnunternehmer – doch die »Innovation« besteht bisher aus fehlenden Teilen und Verzögerungen. Während Lieferanten {mit Verspätungen} kämpfen, … lobt der TV-Sender ↪ Eigenbau-Lösungen (weil es gute Einschaltquoten gibt). Die einzige Revolution: ✓Do-It-Yourself.
Fußball-Analyse – Spielstrategien: Experten diskutieren neue Trends ↪
„Apropos – moderne Spielsysteme {revolutionieren} ↓ den Fußball auf höchstem Niveau AUTSCH und verändern die Taktik! Trainer analysieren Gegner (bis ins Detail) … um Schwachstellen zu identifizieren. Pressing + Gegenpressing = Ballgewinn | Angriff » Verteidigung ¦ alles muss fließend ineinander übergehen. Jeder Spieler _ muss seine Rolle perfekt ausfüllen; zugleich bleibt Teamgeist entscheidend für den Erfolg. Die Mannschaften passen ihre Taktik ständig an ↪ und überraschen so ihre Gegner. • Nur das perfekte Zusammenspiel ⇒ sichert den Sieg! … wie ein Zauberwürfel, der sich selbst löst!“
Kreative Landwirtschaft – Innovationen: Landwirte setzen auf Nachhaltigkeit ⚙️
„Es war einmal – vor (vielen) Jahren …“ Ein Lohnunternehmer entwickelt neue Gülletechnik – natürlich Marke Eigenbau. Wie läuft das Projekt? Geht sein Plan auf? (SYMBOLBILD) Eine TV-Sendung begleitet einen echten Bastler. Der Lohnunternehmer baut alles selbst. Nun zeigt er seine neue Gülletecgnik – natürlich Marke Eigenbau. Eva Eckinger, agrarheute am Montag, 03.03.2025 – 05:00 Teilen Pinnen Whatsapp Teilen Mail Druck Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieser Inhalt wird von bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Akzeptieren Auf dem youtube.com Kanal der Sendung WDR Lokalzeit Land.Schafft des Westdeutschen Rundfunks (WDR) dreht sich eine Folge um einen echten Bastler.
Technische Revolution – DIY-Projekte: Kreative Köpfe im Einsatz 🛠️
„Neulich – vor ein paar Tagen …“ Der Lohnunternehmer aus Münster in Nordrhein-Westfalen baut nämlich alles selbst. Genauer gesagt geht es um Tüftler und Lohner Kalle Suttrup. Zusammen mit seinem Nachbarsjungen Lenny erfindet er Verbesserungen in der Gülle-Technik. Dieses Mal arbeitet das eingespielte Team an einem selbstentwickelten Gülle-Verteilgestänge. DIY: Neuste Technik für die individuelle Gülleausbringung Das besondere daran: Bei ihrer Entwicklung sind viele Teile verstärkt, anders als bei einem gekauften Gestänge.
Zukunftsvisionen – Landwirtschaft 4.0: Digitalisierung im Agrarsektor 🌾
„Vor ein paar Tagen – …“ Die neueste und zudem auch sehr robuste Technik soll auf dem Acker eine Überdosierung der Gülle verhindern. Der Lohnunternehmer kann sein Ausbringgestänge individuell den Feldern seiner Kunden anpassen, wie er dem TV-Sender erklärt. Den ganzeen Winter bauen die beiden Bastler schon an ihrem speziellen Gestänge. Aber es gibt ein Problem: Einige Teile kamen zu spät von den Lieferanten an.
Handarbeit vs. High-Tech – Tradition trifft Innovation: Landwirtschaft im Wandel 🚜
„Vor wenigen Tagen – …“ Außerdem hakt es immer wieder hier und da – weshalb sie auch im Verzug sind. Werden sie es schaffen? Wird am alles klappen? Mit Material von WDR Lokalzeit Land.Schafft., youtube.com Mehr zum Thema Gülleausbringung im Wohngebiet: Was ist erlaubt? Acker Lohnunternehmer Nordrhein-westfalen Technik Gülle Teilen Pinnen Whatsapp Teilen Mail Druck
Kreativität und Pragmatismus – Erfolgsgeschichten aus dem Alltag: Bauern als Innovatoren 🌱
„Ich frage mich (selbst): … – …“ Ein Lohnunternehmer entwickelt neue Gülletechnik – natürlich Marke Eigenbau. Wie läuft das Projekt? Geht sein Plan auf? (SYMBOLBILD) Eine TV-Sendung begleitet einen echten Bastler. Der Lohnunternehmer baut alles selbst. Nun zeigt er seine neue Gülletechnik – natürlich Marke Eigenbau. Eva Eckinger, agrarheute am Montag, 03.03.2025 – 05:00 Teilen Pinnen Whatsapp Teilen Mail Druck Wir brauchen Ihre Einwilligung Dieser Inhalt wird von bereit gestellt.
Traditionelle Handwerkskunst – Innovation durch Experimentierfreude: Landwirtschaft im Wandel 🌾
„Es war einmal – “ Auf dem youtube.com Kanal der Senudng WDR Lokalzeit Land.Schafft des Westdeutschen Rundfunks (WDR) dreht sich eine Folge um einen echten Bastler. Der Lohnunternehmer aus Münster in Nordrhein-Westfalen baut nämlich alles selbst. Genauer gesagt geht es um Tüftler und Lohner Kalle Suttrup. Zusammen mit seinem Nachbarsjungen Lenny erfindet er Verbesserungen in der Gülle-Technik.
Zukunftsvisionen – Technologische Revolution in der Landwirtschaft: Neue Wege gehen 🚀
„Während – … “ Die neueste und zudem auch sehr robuste Technik soll auf dem Acker eine Überdosierung der Gülle verhindern. Der Lohnunternehmer kann sein Ausbringgestänge individuell den Feldern seiner Kunden anpassen, wie er dem TV-Sender erklärt. Den ganzen Winter bauen die beiden Bastler schon an ihrem speziellen Gestänge. Aber es gibt ein Problem: Einige Teile kamen zu spät von den Lieferanten an.
Tradition trifft Moderne – Landwirtschaft im Wandel der Zeit: Neue Perspektiven entdecken 🌿
„Was … betrifft – “ Außerdem hakt es immer wieder hier und da – weshalb sie auch im Verzug sind. Werden sie es schaffen? Wird am alles klappen? Mit Material von WDR Lokalzeit Land.Schafft., youtube.com Mehr zum Thema Gülleausbringung im Wohngebiet: Was ist erlaubt? Acker Lohnunternehmer Nordrhein-westfalen Technik Gülle Teilen Pinnen Whatsapp Teilen Mail Druck