Schlachtkonzern Vion verkauft letzte Viehhandels-Standorte in Deutschland #vionfoodgroup #viehhandel
Vion verkauft letzte Viehhandels-Standorte in Deutschland 🐄
Der Schlachtkonzern Vion setzt seinen Ausverkauf von Werken in Deutschland fort und gibt die letzten vier Standorte der Tochterunternehmen Vion Zucht- und Nutzvieh GmbH (ZuN) ab. Diese Standorte, darunter Duben, Bernsdorf, Dalum und Einbeck, werden an die Raiffeisen Viehzentrale (RVZ) verkauft. Die RVZ wird auch mehr als 40 Mitarbeiter von Vion übernehmen. Im April soll der Verkauf abgeschlossen sein, womit sich Vion vollständig aus der Vieherfassung und -vermarktung in Deutschland zurückzieht.
Raiffeisen Viehzentrale (RVZ) – größtes genossenschaftliches Viehhandelsunternehmen 🐮
Die RVZ GmbH entstand aus der Fusion der RVG GmbH und der VZ GmbH im Jahr 2024 und ist heute das größte genossenschaftliche Viehhandelsunternehmen Deutschlands. Im Jahr 2024 handelte die RVZ rund 4,5 Millionen Rinder und Schweine. Dieser Schritt markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens.
Schlachtkonzern trennt sich von Standort in Neumünster 🐖
Zusätzlich zum Verkauf der vier Standorte trennt sich Vion auch von seinem Rindervermarktungsbetrieb in Neumünster. Der Betrieb geht an die Vermarktungsgemeinschaft ZNVG über. Mit diesem Deal wechseln neun Mitarbeiter zur ZNVG, was einen weiteren Schritt im Rückzug von Vion aus dem deutschen Markt darstellt.
Strategischer Rückzug von Vion aus Deutschland 🥩
Bereits im vergangenen Jahr hatte Vion angekündigt, seine Aktivitäten in Deutschland weitgehend einzustellen und den Fokus auf die Benelux-Länder zu legen. Dieser strategische Rückzug zeigt eine Neuorientierung des Unternehmens auf andere Märkte sowie eine Anpassung an veränderte Bedingungen.
Konzentration auf Kernmärkte – Tönnies übernimmt weitere Standorte 🌍
Mit dem Verkauf seiner deutschen Standorte konzentriert sich Vion verstärkt auf seine Kernmärkte in den Benelux-Ländern. Gleichzeitig hat Tönnies durch Übernahmen wie Buchloe oder Hilden seine Präsenz auf dem deutschen Markt gestärkt.
Herausforderungen für die Branche – steigende Rinderpreise 💰
Die aktuellen Entwicklungen zeigen deutlich steigende Rinderpreise, was für Rindermäster neue Herausforderungen mit sich bringt. Diese Preisentwicklung beeinflusst nicht nur den Handel sondern auch die gesamte Wertschöpfungskette innerhalb der Fleischbranche.