So lagern Sie AdBlue richtig und verlängern seine Haltbarkeit #adblue #lagerung

Du hast einen modernen Traktor oder eine Erntemaschine und fragst dich, wie du AdBlue optimal lagern kannst, um seine Haltbarkeit zu verlängern? Wir haben die Antworten für dich!

verl ngern haltbarkeit

Die Bedeutung von AdBlue für moderne Landmaschinen und seine richtige Lagerung

Neue Traktoren, Häcksler und Mähdrescher sind auf AdBlue angewiesen, um ihre Abgaswerte zu optimieren. Dieser flüssige Zusatz wird in SCR-Anlagen eingespritzt und reduziert Stickoxide. Doch wie lange bleibt AdBlue haltbar und wie sollte es gelagert werden, um seine Wirksamkeit zu erhalten?

Die Zusammensetzung und Bezeichnungen von AdBlue

AdBlue, auch bekannt als Diesel exhaust fluid oder AUS 32, ist eine Harnstofflösung, die strengen Normen entspricht. Mit einem Harnstoffgehalt von 32,5% und reinem Wasser wird es zur Abgasreinigung eingesetzt. Die Lagerung sollte zwischen -5°C und 30°C erfolgen, um die Haltbarkeit von 18 Monaten zu gewährleisten.

Die Lagerung von AdBlue: Temperatur und Behälter

Die richtige Lagerung von AdBlue ist entscheidend für seine Wirksamkeit. Es sollte zwischen -5°C und 30°C gelagert werden, um die Haltbarkeit von 18 Monaten zu gewährleisten. Verschlossene Behälter und die Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung sind empfehlenswert, um die Qualität des Produkts zu erhalten.

Die Auswirkungen von Frost auf AdBlue

AdBlue kann bei Temperaturen unter -11°C gefrieren, was zu Volumenvergrößerung und potenziellen Schäden führen kann. Trotzdem bleibt es nach dem Auftauen verwendbar. Es ist wichtig, die Lagerbedingungen zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass AdBlue auch nach dem Auftauen seine Wirksamkeit behält.

Die Haltbarkeit von AdBlue in Abhängigkeit von der Lagerungstemperatur

Die Haltbarkeit von AdBlue ist stark von der Lagerungstemperatur abhängig. Lagert man es dauerhaft unter 25°C, beträgt die Haltbarkeit 18 Monate. Bei Lagerung über 30°C verringert sich die Haltbarkeit. Pro 5°C über dem Grenzwert verringert sich die Lagerstabilität um sechs Monate. Daher ist es ratsam, die Lagerbedingungen genau zu überwachen.

Die Überprüfung der Qualität von gelagertem AdBlue

Um sicherzugehen, dass die Qualität von gelagertem AdBlue erhalten bleibt, ist es ratsam, regelmäßig die Qualität zu überprüfen, insbesondere bei unsicheren Lagerbedingungen. Fachwerkstätten können mit speziellen Messgeräten die Güte des AdBlue bestimmen und so eine optimale Nutzung sicherstellen.

Die Unmöglichkeit der eigenen Herstellung von AdBlue

Landwirte sollten keine eigenen AdBlue-Varianten herstellen, da die technischen Anforderungen nicht erfüllt werden können. Die richtige Lagerung von AdBlue erfordert lediglich verschlossene Behälter und Temperaturen innerhalb des empfohlenen Bereichs, um seine Wirksamkeit zu erhalten.

Die Empfehlungen zur optimalen Lagerung von AdBlue

Um AdBlue optimal zu lagern, sollten Landwirte darauf achten, dass die Lagerungstemperatur zwischen -5°C und 30°C liegt. Verschlossene Behälter und die Vermeidung extremer Temperaturen sind entscheidend, um die Haltbarkeit von 18 Monaten zu gewährleisten. Eine sorgfältige Lagerung ist unerlässlich, um die Wirksamkeit von AdBlue langfristig zu erhalten.

Wie kannst du sicherstellen, dass dein AdBlue optimal gelagert wird, um seine Haltbarkeit zu verlängern? 🚜

Indem du die Lagerbedingungen genau überwachst, regelmäßig die Qualität überprüfst und auf die empfohlenen Temperaturen achtest, kannst du sicherstellen, dass dein AdBlue seine Wirksamkeit behält. Welche Tipps hast du für die optimale Lagerung von AdBlue? Teile deine Erfahrungen und Meinungen in den Kommentaren! 🌿🔧

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert