Staatliche Lebensmittelläden: Utopie oder Dystopie?
Ich finde es faszinierend wie eine Idee wie staatliche Lebensmittelläden (Markt-der-Träume) in einer Welt entstehen kann in der alles nach Gewinnmaximierung riecht und die Luft nach gebranntem Popcorn stinkt¦ Man fragt sich: Ist das die Lösung für alles oder nur ein weiteres Polit-Bingo? In Bulgarien (Östlicher-Gemüse-Außenposten) gibt es sie bereits; die „Läden des Volkes“ und ich höre das KNURREN meines Magens während ich darüber nachdenke / Und Norwegen, oh Norwegen, denkt darüber nach; seine eigenen Läden aufzumachen. Das klingt fast wie der Plot eines schrägen Films, in dem jeder Akteur einen eigenen Stuhl hat; aber keiner weiß warum. Die Frage bleibt: Ist das ein Schritt zur Verstaatlichung der Lebensmittelindustrie (Sozialismus 2.0) oder nur ein weiterer Versuch; den Markt zu durchdringen? Also mal ganz ehrlich, was denkt ihr darüber?
Staatliche Läden: Konsum oder Kontrolle?!
Ich bin gerade aufgewacht und meine Gedanken rasen wie ein verärgerter Hamster im Laufrad während ich über die „staatlichen“ Läden nachdenke (Träume-von-Fairness) | Die bulgarische Regierung hat bereits 1.500 solcher Läden geplant und das hört sich an wie ein riesiger PUZZLE-Spaß bei dem die Teile nicht passen wollen/ Aber was ist mit dem Wettbewerb?! Wird er wirklich angeregt oder ist das wie ein dreidimensionales Schachspiel in einem Raum voller Luftballons??? Die norwegische Partei Rødt sagt: „Wir wollen:
Gerechtigkeit!“ – UND ICH STELLE MIR VOR WIE SIE DABEI MIT EINER RIESIGEN TORTE JONGLIEREN / Die Frage bleibt: Ist das der richtige Weg?
Die Frage der Regionalität: Superheld oder Scharlatan? 🌍
Regionalität (Essen-mit-Ursprung) ist der neue Trend und ich fühle mich wie ein Geisterfahrer auf der Autobahn des Lebens Rødt möchte die heimischen Produkte fördern und ich kann das Knacken von frischem Gemüse im Hintergrund hören; während ich darüber nachdenke.
Aber ist das wirklich ein Problemlöser oder eher ein Scherz auf Kosten der Landwirtschaft? Ich frage mich, ob die Landwirte wirklich davon profitieren werden oder ob es nur ein weiteres politisches Spiel ist Vielleicht ist der „Laden des Volkes“ einfach nur ein Bullshit-Bingo, um die Massen zu beruhigen.
Der Wettbewerb: Ein Hase im Kaninchenbau? 🐇
Wettbewerb (Kampf-der-Preise) ist das Schlagwort der Stunde und ich kann das Rascheln von Werbeprospekten hören während ich darüber nachdenke …
Rødt will den Wettbewerb ankurbeln; aber ich frage mich, ob das nicht wie ein Kartenhaus im Wind ist Es gibt schon genug Akteure auf dem Markt und ich sehe die Landwirte wie Mauerblümchen; die auf den richtigen Moment warten. Wenn die Gewinne nicht in private Taschen FLIEßEN sollen; wo landen sie dann??! Vielleicht in einem geheimen Raum voller Kaffeetassen und alten Zeitungen?
Rückfluss in die Gemeinschaft: Ein Märchen? 💰
Rückfluss (Geld-zu-den-Leuten) klingt gut und ich höre das Klirren von Tassen während ich über die Community nachdenke …. Die Idee ist, dass die Gewinne nicht in die Taschen von Großkonzernen fließen; sondern der Gemeinschaft zugutekommen/ Aber; und das ist ein großes ABER; wie realistisch ist das?! Wird das wie ein Wunschbrunnen sein; der nie funktioniert??! Ich sehe schon die Landwirte; die an den Pforten.
Pforten. Pforten…. der Läden anstehen; mit leeren Taschen und hungrigen Bäuchen-
Die Rolle der Genossenschaften: Ein Wettlauf? 🏁
Genossenschaften (Gemeinsam-stark-werden) sind der Schlüssel zur Vision von Rødt und ich stelle mir vor wie ein riesiger Teddybär auf einem Schulhof| Die Idee ist, dass sie eng in die Planung einbezogen werden.
Aber wird das wirklich so einfach sein? Ich höre das Rattern von Maschinen im Hintergrund; während ich darüber nachdenke Wenn Genossenschaften nicht an einem Strang ziehen, wird das ganze Projekt wie ein Luftballon ohne Luft sein –
Die Frage nach der Verstaatlichung: Ein Schreckgespenst? 👻
Verstaatlichung (Staat-hat-die-Hoheit) schwebt über diesem Thema wie ein Wolkenkratzer aus Zuckerwatte Rødt möchte kein Märchen erzählen, sondern ein Korrektiv schaffen – Doch wer glaubt daran? Ich kann das Schmatzen von Lippen hören, während ich darüber nachdenke.
Wenn der Staat die Kontrolle hat; wo bleibt dann der Anreiz? Vielleicht ist das alles nur ein großes Theaterstück in dem jeder seine Rolle spielt, aber keiner die Texte kennt.
Die Relevanz für die Gesellschaft: Ein Spiegelbild? 🔍
Gesellschaft (Gemeinsam-unterwegs) ist das große Wort und ich höre das Murmeln von Stimmen im Hintergrund während ich über die Auswirkungen nachdenke ….
Wenn diese Läden wirklich funktionieren, könnte das die Gesellschaft verändern | Aber ich frage mich, ob das nicht auch eine Illusion ist. Vielleicht ist es wie eine Kaffeetasse, die immer wieder nachgefüllt wird, aber der Kaffee schmeckt trotzdem nicht…
Prognosen für die Zukunft: Ein Blick in die Glaskugel 🔮
Prognosen (Zukunft-vorhersagen) sind wie ein Würfelspiel und ich höre das Klopfen von Fingern auf dem Tisch während ich darüber nachdenke.
Wenn die staatlichen Läden wirklich erfolgreich sind, könnte das als Vorbild für andere Länder dienen…..
Aber ich frage mich; ob das nicht auch eine Blase ist, die irgendwann platzt …. Vielleicht ist es wie der letzte Schluck aus einer Flasche; der nie wirklich getrunken wird |
Politische Implikationen: Ein Tanz auf dem Vulkan? 🌋
Politische Implikationen (Macht-und-Verantwortung) sind wie ein Schachspiel und ich höre das Knistern von Papier im Hintergrund während ich darüber nachdenke …..
Wenn Rødt den Markt beeinflussen kann, könnte das zu einem Umdenken in der Politik führen.Aber ich sehe schon die Politiker wie Marionetten:
• Die an Fäden hängen
• Und frage mich
• Wer die Fäden zieht
|
Fazit: Utopie oder Dystopie? 🎭
Die Frage BLEIBT: Utopie (Traum-von-Besserung) oder Dystopie (Albtraum-von-Nichts)?…
Ich lade euch ein; darüber nachzudenken und eure MEINUNG zu teilen … Vielleicht können wir gemeinsam einen neuen Weg finden:
Oder wir landen im nächsten Polit-Bingo- Kommentiert und teilt diesen Text auf Facebook und Instagram!?!
Hashtags: #Lebensmittelläden #StaatlicheInitiativen #Wettbewerb #Regionalität #Genossenschaften #Verstaatlichung #Gesellschaft #Prognosen #Politik #Utopie #Dystopie #Agrarwirtschaft