Stark im Torfersatz – Aktuell drei Projekte an der LVG Bad Zwischenahn

torfersatz zwischenahn

Die Zukunft des Gartenbaus: Innovation durch Torfersatzprojekte in Bad Zwischenahn

Das Thema Torfersatz gewinnt im Gartenbau zunehmend an Bedeutung, insbesondere vor dem Hintergrund des angestrebten Verzichts auf Torf im Erwerbsgartenbau bis 2030 gemäß dem Klimaschutzplan 2050 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. An der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Bad Zwischenahn-Rostrup werden derzeit drei Drittmittelprojekte durchgeführt, um offene Fragen zur Nutzung von Torfersatzstoffen zu klären und Baumschulen bei der Umstellung auf torfreduzierte Substrate zu unterstützen.

ToKuBa – Ausgleich der Stickstoffimmobilisierung und pH-Wert-Einstellung in torfreduzierten Substraten

Das Projekt ToKuBa, gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, hat das Ziel, die Akzeptanz von Holzfaserprodukten in höheren Volumenanteilen zu fördern und das Kulturrisiko bei der Verwendung vollständig torffreier Substrate zu minimieren. Es konzentriert sich darauf, die mögliche Stickstoffimmobilisierung in torfreduzierten und -freien Substraten auszugleichen sowie den pH-Wert auf einem niedrigen Niveau zu halten. Erste Ergebnisse zeigen, dass verschiedene Schwefelprodukte zur pH-Absenkung in verschiedenen Kulturen unterschiedlich wirksam sind. Die Vielfalt der Ergebnisse verdeutlicht die Komplexität der Herausforderungen bei der Umstellung auf torfreduzierte Substrate. 🌱

ToPGa – Ganzheitliche Betrachtung torfreduzierter Produktionssysteme im Gartenbau

Das Projekt ToPGa, koordiniert vom Julius-Kühn-Institut, untersucht die Einsatzmöglichkeiten torfreduzierter Substrate für alle Bereiche des Gartenbaus. Es befasst sich mit der Verwendung von regional verfügbaren Gärresten als Substratausgangsstoff und bewertet deren Nährstoffgehalte für die Düngung von Gehölzen im Container. Die ganzheitliche Betrachtung des Projekts zielt darauf ab, nachhaltige Produktionssysteme zu entwickeln, die den Anforderungen an eine umweltfreundliche Landwirtschaft gerecht werden. Die Evaluierung der Nährstoffgehalte und die Anpassung der Düngungspraktiken sind entscheidend für die erfolgreiche Umstellung auf torfreduzierte Substrate. 🌿

ToSBa – Praxiseinführung torfreduzierter Substrate in Baumschulen

Das Projekt ToSBa begleitet fünf Baumschulbetriebe im Ammerland bei der Einführung und Etablierung torfreduzierter Substrate in der Produktion ihrer Containergehölze. Ziel ist es, die Torfmenge im Substrat auf maximal 50 Vol.-% zu reduzieren und den Wissenstransfer in der Branche zu fördern. Die Ergebnisse aus dem ersten Kulturjahr zeigen vielversprechende Ansätze, da in den meisten Kulturen keine signifikanten Wachstumsunterschiede zwischen den Standard- und den torfreduzierten Substraten festgestellt wurden. Dies motiviert die Betriebe, den Torfersatz weiter voranzutreiben und die Nachhaltigkeit in der Baumschulpraxis zu stärken. 🌳

Erfolge und Herausforderungen der Projekte

Die ersten Ergebnisse der Projekte an der LVG Bad Zwischenahn zeigen vielversprechende Ansätze für die Verwendung von torfreduzierten Substraten in der Baumschulpraxis. Die Betriebe sind motiviert, den Torfersatz weiter voranzutreiben, um die Anforderungen an nachhaltige Anbaumethoden zu erfüllen. Trotz der Erfolge stehen die Projekte auch vor Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, um eine breite Umstellung auf torfreduzierte Substrate in der gesamten Branche zu ermöglichen. 🍃

Ausblick und Kontaktmöglichkeiten

Die Projekte an der LVG Bad Zwischenahn tragen maßgeblich dazu bei, innovative Lösungen für die Herausforderungen im Gartenbau zu entwickeln. Durch die enge Zusammenarbeit mit Baumschulen und Forschungseinrichtungen werden wichtige Erkenntnisse gewonnen, die den Weg für eine nachhaltigere Zukunft im Gartenbau ebnen. Für weitere Informationen und einen Austausch stehen die Projektverantwortlichen gerne zur Verfügung. 🌿 Bist du bereit, die Zukunft des Gartenbaus aktiv mitzugestalten und nachhaltige Lösungen zu fördern? 🌱 Lass uns gemeinsam die Herausforderungen angehen, indem wir Wissen teilen, innovative Ansätze unterstützen und die Umstellung auf torfreduzierte Substrate vorantreiben. Deine Meinung und dein Engagement sind entscheidend für eine nachhaltige Entwicklung in der Baumschulpraxis. 💚🌳 #Gartenbau #Nachhaltigkeit #Torfersatz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert